Erftstadt: Blessem stürzt ein, fordert Todesopfer


Copyright: Rhein-Erft-Kreis
Flutkatastrophe in Erftstadt am 16. Juli 2021
In Erftstadt ist die Lage nach dem Unwetter besonders dramatisch: Wegen Unterspülungen drohen Häuser einzustürzen, Menschen sind vom Wasser eingeschlossen und können zum Teil nicht gerettet werden. Es gibt Todesopfer zu beklagen.
Erftstadt. Es ist vor unserer Haustür passiert und doch nicht greifbar. Weder für diejenigen, die ihr Hab und Gut, womöglich liebe Menschen verloren haben. Und auch nicht für die, die verschont geblieben sind und nun sprachlos auf die Katastrophenszenarien nach dem Unwetter in Erftstadt, Rheinbach, Swisttal und vielen anderen Flutgebieten schauen.
Erftstadt: Ortslage Blessem ist massiv unterspült – Häuser eingestürztAm dramatischsten ist die Lage derzeit in Erftstadt - in der Ortslage Blessem. Hier gab es die ersten Todesopfer durch einstürzende Häuser. Eine Sprecherin der Bezirksregierung bestätigte am Freitagmorgen (16. Juli): „Es gibt Todesopfer“.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Glomex, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Glomex angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Diplom-Geograf Matthias Habel erklärt im Video, warum es gerade Blessem so schwer getroffen hat.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Twitter angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.Die Bezirksregierung Köln twitterte am Freitagmorgen (16. Juli) erschreckende Fotos aus der Ortslage Erftstadt-Blessem. Dort sind Häuser massiv unterspült worden, eines der Bilder gleicht dem eines riesigen Trichters.

Copyright: Marius Becker/dpa
Autos stehen am 16. Juli in einer überfluteten Straße in Erftstadt-Blessem.
Autobahnen im Bereich um Erftstadt, Rheinbach und Swisttal sind gesperrt, Züge verkehren nicht. Die Polizei warnt eindringlich davor, in die Katastrophengebiete zu fahren, um Angehörige zu suchen oder Hilfsgüter zu bringen.

Copyright: David Young/dpa
Trümmer eingestürzter Häuser liegen in Erftstadt-Blessem.
Wegen der schnellen und massiven Unterspülungen, die Häuser in Erftstadt-Blessem zum Einsturz bringen, schickte die Bezirksregierung in Abstimmung mit dem nordrhein-westfälischen Innenministerium einen Erkundungstrupp des Katastrophenschutzes in den Rhein-Erft-Kreis, zu dem Erftstadt gehört.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Twitter angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.Wie die Bezirksregierung erklärte, könnten nur teilweise Menschen mit Booten oder Strömungsrettern gerettet werden. Die Bezirksregierung teilte mit, dass Menschen in die überfluteten Gebiete zurückgekehrt waren, oder diese erst gar nicht verlassen hatten.

Copyright: Marius Becker/dpa
Rettungsschwimmer und Polizeitaucher begeben sich in Erftstadt mit einem Schlauchboot in einen überfluteten Innenhof.
Polizeitaucher sind mit Schlauchbooten im Einsatz. Wo immer es geht, holen sie Menschen aus den einsturzgefährdeten Häusern.
Erftstadt-Blessem: Retter kommen nicht zu eingeschlossenen MenschenDramatisch: In vielen Fällen sei eine Rettung nicht möglich. Der Einsatz werde durch einen Gasaustritt, der sich nicht abstellen lasse, stark gefährdet.

Copyright: Vincent Kempf/dpa
Ein Bundeswehr-Fahrzeug fährt am 15. Juli durch Erftstadt.
Dieses Video könnte Sie auch interessieren:
Immer wieder muss die Polizei auf Schaulustige reagieren, die sich mit ihrem Verhalten teilweise in erhebliche Gefahr bringen. Daher die leider dringend notwendige Ansage: „Die aktuelle Situation ist nicht der richtige Zeitpunkt für Schaulust. Halten Sie sich bitte an die Anweisungen der Einsatzkräfte!“ (smo)