Aufregerthemen Schliessen

Hiobsbotschaft für Bayern: Arbeitslosigkeit steigt deutlicher als in ...

Hiobsbotschaft für Bayern Arbeitslosigkeit steigt deutlicher als in
Die Prognosen für die deutsche Wirtschaft sind alles andere als rosig. In Bayern steigt zudem die Arbeitslosigkeit steil an.
  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Stand: 25.02.2024, 05:15 Uhr

Von: Amy Walker

DruckenTeilen

Die Prognosen für die deutsche Wirtschaft sind alles andere als rosig. In Bayern steigt zudem die Arbeitslosigkeit steil an.

Nürnberg – Während der Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die Präsentation des diesjährigen Wirtschaftsberichts vorbereitet, wird in Bayern eine neue Prognose zur Entwicklung des Arbeitsmarktes im Freistaat vorgestellt. Die Nachricht ist keine besonders gute: Der Agentur für Arbeit zufolge könnte die Arbeitslosigkeit in Bayern deutlicher steigen, als anderswo.

Zugleich werde die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten weiter wachsen und erstmals die Sechs-Millionen-Marke knacken, sagte der Chef der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, Markus Schmitz, am Mittwoch (21. Februar) in Nürnberg. 

Arbeitslosigkeit steigt 2024 um vier Prozent

Das hänge damit zusammen, dass neue Beschäftigung vor allem in Bereichen entstehe, in denen es hierzulande nicht ausreichend Fachkräfte gebe, erläuterte er. Für den Beschäftigungszuwachs seien deshalb ausschließlich ausländische Beschäftigte verantwortlich. 

Nach der Prognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg wird die Arbeitslosigkeit 2024 in Bayern um 4,3 Prozent zunehmen – zusammen mit Hamburg die bundesweit höchste Steigerungsrate. Die Arbeitslosenquote soll demnach mit 3,5 Prozent aber weiterhin die niedrigste in Deutschland bleiben. 

Agentur für Arbeit
"Agentur für Arbeit" hängt über dem Eingang der Bundesagentur. © Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Fachkräftemangel in Bayern besonders herausfordernd

In Bayern gebe es viele Branchen wie den Autobau, Zulieferer und die Elektroindustrie, die stark von der Transformation betroffen seien, sagte Schmitz. Im Zuge der Digitalisierung fielen dort Arbeitsplätze weg. Gleichzeitig sei der Wandel aber auch eine Chance, weil dadurch neue Geschäftsfelder entstünden, in denen Fachkräfte gebraucht werden. Die Regionaldirektion will deshalb in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf die Weiterbildung legen, damit Betriebe Mitarbeitende halten können. 345 Millionen Euro sind dafür nach Angaben von Schmitz in diesem Jahr eingeplant. 

Eine Herzensangelegenheit von Schmitz, der die Regionaldirektion seit Februar führt, ist es, die Digitalisierung der Arbeitsagenturen und Jobcenter in Bayern voranzubringen. Warteschlangen und Anrufe beim Callcenter sollten künftig der Vergangenheit angehören, sagte er. Persönliche Beratungstermine sollten auch online möglich, wichtige Unterlagen und Bescheide per App verfügbar sein. (wal/dpa)

Auch interessant

Ähnliche Shots
  • Neuer Meets Real Goat  realmadrid bayern ronaldo cristianoronaldo neuer shorts
  • His look  football edit futbol bayern barcelona foryou  young fyp manu shorts
Nachrichtenarchiv
  • Andy Taylor
    Andy Taylor
    Krebskranker Andy Taylor von Duran Duran schreibt einen Brief an die Band: „Es gibt keine Heilung“
    7 Nov 2022
    2
  • Ortega
    Ortega
    Bericht Tuchel telefoniert mit Ex-Arminia-Torwart Ortega
    15 Aug 2023
    4
  • Magdeburg Hertha
    Magdeburg Hertha
    Traumtor und viele Geschenke: Magdeburg schlägt Hertha 6:4
    2 Sep 2023
    2
  • Schweiz Serbien
    Schweiz Serbien
    Aufregung um Xhaka-Gesten gegen Serbien: Schweiz-Kollege Shaqiri glaubt nicht an "Extra-Gruß"
    2 Dez 2022
    3
  • München-Marathon
    München-Marathon
    In München hagelt es Rekorde: Die schönsten Bilder vom GENERALI München Marathon
    7 Okt 2023
    1
  • Lewentz
    Lewentz
    Rücktritt in RLP - Portrait von Roger Lewentz
    12 Okt 2022
    7