Biathlon-WM am Freitag: Sprint der Frauen

Nachdem der DSV zum WM-Auftakt in der Mixed-Staffel schon die erste Medaille einheimsen konnte, will Franziska Preuß am Freitag in Lenzerheide nachlegen. Der Sprint beginnt um 15.05 Uhr.

Gelingt ihr im Sprint der Sprung aufs Podest? Franziska Preuß. picture alliance/dpa
DER WETTBEWERB
Sprint der Frauen, 7,5 Kilometer (15.05 Uhr/ZDF und Eurosport)
DEUTSCHE STARTERINNEN
Selina Grotian (Mittenwald), Franziska Preuß (Haag), Sophia Schneider (Oberteisendorf), Julia Tannheimer (Ulm)
Angeführt von Franziska Preuß starten die deutschen Frauen in ihr erstes Einzelrennen in Lenzerheide. Neben der Gesamtweltcupführenden nominierte der DSV für den Sprint Selina Grotian, die wie Preuß mit der Mixed-Staffel am Mittwoch Bronze gewann, Julia Tannheimer und Sophia Schneider. Johanna Puff, fünfte DSV-Athletin in der Schweiz, kann damit frühestens in der zweiten WM-Woche zu ihrem ersten Einsatz kommen.
Biathlon-WM 2025
FAVORITINNEN
Lou Jeanmonnot, Justine Braisaz-Bouchet (beide Frankreich), Preuß, Elvira Öberg (Schweden)
Als heiße Medaillenanwärterin geht vor allem Preuß in das Rennen über 7,5 Kilometer. Den Sprint von Hochfilzen kurz vor dem Jahreswechsel gewann die 30-Jährige, zudem stand sie in zwei anderen in diesem Winter auf dem Podest. Topfavoritin ist die Französin Lou Jeanmonnot, die nach Gold in der Mixed-Staffel wieder den ersten Platz belegen will.
SO LIEF DIE WM 2024
1. Julia Simon (Frankreich), 2. Braisaz-Bouchet, 3. Jeanmonnot, ..., 6. Preuß, ... 18. Vanessa Voigt (Rotterode), ..., 28. Schneider, ... 35. Janina Hettich-Walz (Schönwald)
LETZTER DEUTSCHER WM-SIEG
Denise Herrmann-Wick (Oberwiesenthal) am 10. Februar 2023 in Oberhof
SO LIEF OLYMPIA 2022
1. Marte Olsbu Röiseland (Norwegen), 2. Elvira Öberg, 3. Dorothea Wierer (Italien), ... 18. Voigt, ... 22. Herrmann-Wick, ... 30. Preuß, ... 55. Vanessa Hinz (Schliersee)
DARAUF KOMMT ES AN
Bei vorhergesagten Windböen von über 50 Stundenkilometern wird es am Schießstand auch eine Portion Glück brauchen. Dazu wird der vorhergesagte Neuschnee die Strecke wohl etwas verlangsamen, es droht ein extrem anspruchsvolles Rennen.
WAS MAN WISSEN SOLLTE
Preuß darf im ersten Einzelrennen nicht im Gelb-Roten Trikot starten, obwohl sie sowohl im Gesamt- als auch im Sprintweltcup führt. Die WM gehört seit ein paar Jahren nicht mehr zum Weltcup. Die Bayerin stand in drei der fünf Saison-Sprints auf dem Podest.
"Sprint ist auch ein wichtiger Wettkampf für den Verfolger", sagte Frauen-Bundestrainer Kristian Mehringer: "Eine Medaille wäre natürlich supercool. Das können ein, zwei, drei Athletinnen von uns schaffen, wenn sie ihre Sachen 100 Prozent machen. Wichtig ist aber auch, in der Position zu sein, sich zumindest nah ans Podest zu schieben, um am Sonntag noch um eine Medaille laufen zu können."
WAS NOCH ZU SAGEN WÄRE
"Wenn man die letzten Wochen fast in jedem Rennen auf dem Podium war, wäre es schon eine Enttäuschung, wenn man es zur WM nicht schafft. Es ist schon das Ziel, eine Einzelmedaille mit heimzunehmen." (Franziska Preuß)