Aufregerthemen Schliessen

Biathlon-WM heute im Liveticker: Einzel der Damen am Dienstag

BiathlonWM heute im Liveticker Einzel der Damen am Dienstag
Die Biathlon-WM 2025 ist heute im Liveticker bei chiemgau24.de zu verfolgen. Am Dienstag steht in der Lenzerheide das Einzel der Damen auf dem Programm.
  1. chiemgau24-de
  2. Wintersport
  3. Biathlon

Stand: 18.02.2025, 18:17 Uhr

Von: Tobias Ruf

DruckenTeilen

Biathlon-WM: Franziska Preuß lag lange auf Medaillenkurs. Dann wurde ihr das letzte Schießen zum Verhängnis. © picture alliance/dpa | Martin Schutt

Die Biathlon-WM 2025 wurde am Dienstag fortgesetzt. Im Einzel der Damen stand Franziska Preuß kurz vor der nächsten Medaille. Dann kam das letzte Schießen und der Traum war geplatzt. Frankreich feierte unterdessen den nächsten Sieg.

Lenzerheide - Die Biathlon-WM 2025 in der Lenzerheide geht in ihre zweite Woche. Am Dienstag stand das Einzelrennen der Damen an. Franziska Preuß lag lange auf Medaillenkurs, brachte sich dann aber um den Lohn ihres eigentlich guten Rennens. Die drei weiteren DSV-Damen hatten mit unterschiedlichen Problemen zu kämpfen.

Bis zum letzten von vier Schießeinlagen war Franziska Preuß bei der Biathlon-WM 2025 wieder auf Medaillenkurs. Mit einem fehlerfreien Anschlag hätte sie sogar ihren nächsten WM-Titel holen können, es sollte aber anders kommen.

Biathlon-WM am Dienstag: Preuß mit starkem Start - Simon holt den Titel

Preuß schoss zwei Strafminuten und fiel weit zurück. Bis dahin hatte die Verfolgungsweltmeisterin erneut ein starkes Rennen gezeigt. Läuferisch war sie einmal mehr in guter Verfassung, die ersten drei Anschläge bewältigte sie fehlerfrei. Dann machte die 30-Jährige aber zwei Fehler, kassierte zwei Strafminuten und musste sich im Ziel mit dem zehnten Platz begnügen.

Weltmeisterin wurde die Französin Julia Simon, die zwar eine Strafminute schoss, diese mit einer glänzenden Laufleistung aber kompensierte. Silber ging an die fehlerfreie Schwedin Ella Halvarsson vor der Französin Lou Jeanmonnot, die wie ihre Landsfrau Simon einen Fehler schoss.

Biathlon-WM in der Lenzerheide: Junge DSV-Damen müssen unterschiedliches Lehrgeld bezahlen

Ein gemischtes WM-Debüt lieferte Johanna Puff ab. Die 22-Jährige kam am Dienstag erstmals bei einer Biathlon-WM zum Einsatz und zeigte, dass sie eine starke Schützin ist. Sie traf alle 20 Scheiben, hatte auf der Strecke aber große Defizite. Sie verlor über vier Minuten auf die beste Laufzeit, die die Französin Justine Braisaz-Bouchet aufstellte.

Mehr zum Thema

Biathlon-WM: Johannes Kühn kommt am Mittwoch zu seinem ersten Einsatz in der Lenzerheide.

Biathlon-WM im Liveticker: Zwei Neue sollen für eine Überraschung sorgen

Bei Julia Tannheimer gestaltete sich das Rennen gegenteilig. Die 19-Jährige lief die zehntschnellste Zeit, verbaute sich aber ein gutes Resultat mit vier Strafminuten. Drei davon schoss sie im letzte Anschlag. Selina Grotian (20) leistete sich im ersten Schießen gleich zwei Fehler, ließ drei weitere folgen und lag im Ziel weit zurück.

Mehr zum Thema

Biathlon-WM 2024: Die Medaillen bei den Titelkämpfen in Nove Mesto

Biathlon-WM 2025: Der Medaillenspiegel aus der Lenzerheide

Biathlon-WM 2025: Tarjei (links) und Johannes Thingnes Boe bestreiten in der Lenzerheide ihre letzte WM.

Biathlon-WM 2025: Alle Termine und Ergebnisse aus der Lenzerheide

Biathlon-WM am Dienstag: Der Endstand im Einzel der Damen

1. Julia Simon (Frankreich) 41:27.7 Minuten / 1 Strafminute
2. Ella Halvarsson (Schweden) + 37.8 / 0
3. Lou Jeanmonnot (Frankreich) + 39.2 / 1
10. Franziska Preuß (Deutschland) + 1:53.3 / 2
22. Johanna Puff (Deutschland) + 3:14.7 / 0
33. Julia Tannheimer (Deutschland) + 4:17.0 / 4
46. Selina Grotian (Deutschland) + 5:21.6 / 5

Das gesamte Ergebnis

Die Biathlon-WM 2025 wird am Mittwoch fortgesetzt. Dann steht in der Lenzerheide das Einzelrennen der Herren auf dem Programm. chiemgau24.de ist im Liveticker dabei.

Mehr zum Thema

Biathlon: Franziska Preuß auf der WM-Strecke in der Lenzerheide.

Biathlon-WM 2025: Alle Infos zum Saisonhighlight in der Lenzerheide

Biathlon-WM: Einzel der Damen im Liveticker

Rennen: Preuß wird das Rennen auf dem zehnten Platz beenden. Braisaz-Bouchet und Elvira Öberg sind noch vorbeigezogen.

Rennen: Selina Grotian kommt ins Ziel und ist enttäuscht. Mit fünf Strafminuten liegt sie hier weit abgeschlagen zurück, läuferisch sah das aber wieder gut aus.

Rennen: Franziska Preuß kommt ins Ziel. Nach überragenden zwei Renndritteln wurde der letzte Anschlag zum Verhängnis. Mit zwei Strafminuten geht sie zunächst auf den

Rennen: Lou Jeanmonnot aus Frankreich geht auf den dritten Rang und wird hier wohl die Medaille holen.

Rennen: Preuß wird keine Medaille holen. Ganz im Gegensatz zu Julia Simon, die jetzt vor der Schwedin Ella Halvarsson im Ziel in Führung geht. Das sieht stark nach dem WM-Titel aus.

Rennen: So, jetzt geht es um Gold. Preuß muss fehlerfrei bleiben. Nein, sie kassiert gleich zwei Strafminuten und vergibt die Medaille am letzten Anschlag. Ist das bitter.

Rennen: Elvira Öberg bleibt zum dritten Mal fehlerfrei und ist voll dabei. Läuferisch liegt sie aber klar hinter Preuß. Jeanmonnot beendet das Schießen mit einer Strafminute und kämpft um die Medaille.

Rennen: Wir sind in der entscheidenden Phase. Ella Halvarsson hat alle 20 Scheiben getroffen und führt zunächst. Braisaz-Bouchet kassiert gleich zwei Strafminuten und fällt hier zurück. Julia Simon hat es beim letzten Schießen jetzt in der Hand. Aber auch sie macht einen Fehler.

Rennen: Preuß ist beim dritten Schießen. Sie trifft schon wieder alles und kämpft hier weiter um den Titel. Sie ist einfach in Form, unglaublich.

Rennen: Suvi Minkkinen ist nach drei Schießen weiter fehlerfrei, sie müssen wir weiter im Auge behalten. Lou Jeanmonnot hat bereits eine Strafminute kassiert, bleibt aber nach zwei fehlerfreien Anschlägen dran. Tannheimer schießt jetzt drei Strafminuten und verbaut sich ihre gute Ausgangslage.

Rennen: Zwei Französinnen sind schneller als Preuß. Simon trifft auch im dritten Anschlag alles und führt klar vor der Schwedin Ella Halvarsson. Braisaz-Bouchet ist zur Halbzeit fehlerfrei und führt vor Simon und Preuß.

Rennen: Grotian schießt ihre dritte Strafminute und liegt nach zwei von vier Schießeinlagen schon weit zurück. Im Ziel geht Puff zunächst in Führung, das war ein starkes WM-Debüt.

Rennen: Preuß ist beim zweiten Schießen. Das ist einfach stark, sie trifft wieder alle Scheiben und geht zehn Sekunden hinter Simon zurück auf die Strecke.

Rennen: Suvi Minkkinen aus Finnland hat zweimal alles abgeräumt und bleibt in Reichweite der Medaillen. Julia Tannheimer kommt beim dritten Liegendschießen sauber durch und geht hinter der Ukrainerin Yuliya Dzhima auf dem zweiten Platz auf die Strecke.

Rennen: In ihrem ersten WM-Rennen überhaupt hat Johanna Puff alle 20 Scheiben getroffen und wird ein starkes Resultat erzielen. Sie geht zunächst in Führung.

Rennen: Ella Halvarsson aus Schweden geht nach dem zweiten Schießen in Führung, sie müssen wir im Auge behalten. Julia Simon führt nach dem ersten Schießen. Sie räumt auch stehend alles ab und führt zur Halbzeit. Ihre Landsfrau Justine Braisaz-Bouchet hat im ersten Anschlag alles getroffen und ist voll dabei hier.

Rennen: Was macht Grotian? Nein, sie hat einfach Probleme im Liegendschießen und kassiert gleich zwei Strafminuten. Das ist in dieser Konkurrenz einfach zu viel.

Rennen: Preuß ist beim ersten Schießen. Die Laufzeit passt und auch das erste Schießen ist sehr sauber. Preuß geht knapp hinter Simon auf die Strecke und ist voll dabei hier.

Rennen: Nach ihrer Strafminute im ersten Anschlag ist Julia Tannheimer beim zweiten Schießen sauber durchgekommen. So wie die Schweizerin Amy Baserga, die jetzt in Führung geht.

Rennen: Jetzt sehen wir die Führende der Einzelwertung. Lou Jeanmonnot schießt aber gleich eine Strafminute und ist jetzt schon in der Defensive.

Rennen: Nach dem ersten Schießen liegt jetzt Julia Simon nach einem fehlerfreien Schießen an die Spitze. Jetzt kommen die Favoritinnen an den Schießstand.

Rennen: Johanna Puff ist für dieses Format ideal. Sie trifft auch im dritten Anschlag alle Scheiben und geht in Führung.

Rennen: Jetzt geht das Rennen auch für Franziska Preuß los. Eine Minute danach kommt Selina Grotian.

Rennen: Tannheimer ist beim ersten Schießen. Läuferisch sieht das gut aus, sie schießt aber eine Strafminute und fällt zurück.

Rennen: Tandrevold hat jetzt zwei Strafminuten kassiert und fällt weit zurück. Die Österreicherin Anna Andexer ist nach dem zweiten Schießen an Puff vorbei.

Rennen: Puff ist beim zweiten Schießen. Sie trifft wieder alles und geht als Spitzenreiterin zurück auf die Strecke. Mitfavoritin Hanna Öberg aus Schweden hat im ersten Anschlag eine Strafminute geschossen.

Rennen: Lena Häcki-Groß hat läuferisch überraschend viel Rückstand und schießt auch gleich ihre erste Strafminute. Sie müssen wir wohl jetzt schon aus dem Medaillenkreis streichen.

Rennen: Ingrid Landmark Tandrevold aus Norwegen bleibt fehlerfrei und geht auf dem vierten Platz zurück auf die Strecke. Irwin liegt weiter vorne.

Rennen: Läuferisch hat sie auf die derzeit Führende Dedra Irwin aber schon 13 Sekunden verloren. Das ist relativ viel zu dieser frühen Phase.

Rennen: Johanna Puff ist beim ersten Schießen. Die gute Schützin bleibt sich treu und räumt alle fünf Scheiben ab. Das ist ein guter Auftakt.

Rennen: Julia Tannheimer kommt in gut zehn Minuten. Auf Preuß und Grotian müssen wir noch rund 20 Minuten warten.

Rennen: Zunächst sehen wir ungesetzte Athletinnen, die aller Voraussicht nach nicht um die Medaillen kämpfen. Wir tasten uns langsam rein in dieses Rennen und begleiten Johanna Puff auf ihrer ersten Runde.

Rennen: Fünf Runden à drei Kilometer werden gelaufen. Im Einzel ist eine weitere Besonderheit, dass abwechselnd liegend und stehend geschossen wird.

Rennen: In wenigen Augenblicken geht es los. Anastasia Tolmacheva aus Rumänien eröffnet, wenige Augenblicke danach startet Johanna Puff in ihr erstes WM-Rennen.

Vor dem Rennen: Die Bedingungen sind sehr gut. Es ist sonnig, das Thermometer zeigt 5 Grad an und der Wind hält sich derzeit in Grenzen.

Vor dem Rennen: Schauen wir auf die weiteren Mitfavoritinnen. Lena Häcki-Groß hat die 18, Hanna Öberg die 24, Julia Simon die 46, Lou Jeanmonnot die 52, Justine Braisaz-Bouchet die 62 und Elvira Öberg die 64.

Vor dem Rennen: Vier deutsche Damen gehen in dieses Rennen. Schauen wir auf die Startnummern. WM-Debütantin Puff hat die 5, Julia Tannheimer die 34, Franziska Preuß die 56 und Selina Grotian die 58.

Vor dem Rennen: Der große Faktor ist heute der Schießstand. Jeder Fehler hat eine Strafminute zur Konsequenz. Wer heute nicht gut schießt, hat keine Chance auf eine Medaille.

Vor dem Rennen: Heute sehen wir das längste Damen-Rennen dieser Biathlon-WM. 15 Kilometer werden gelaufen, viermal wird geschossen.

Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zur Biathlon-WM heute in der Lenzerheide.

Biathlon-WM heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Einzel der Damen

Dass Franziska Preuß als Mitfavoritin zur Biathlon-WM 2025 fährt, war anhand ihrer Vorleistungen klar. Dass sie nach der ersten Woche die Topfavoritin auf die Goldmedaille im Einzel ist, wäre eine sehr optimistische Prognose gewesen.

Biathlon-WM heute im Liveticker: Vorteil für Preuß - Im Einzel fällt die Entscheidung am Schießstand

Die neue Ausgangslage für die 30-Jährige ergibt sich aus ihren bisherigen Leistungen der Biathlon-WM in der Lenzerheide und aus dem Format, das am Dienstag gelaufen wird. Preuß hat bei allen drei Rennen eine Medaille gewonnen, gekrönt mit dem Weltmeistertitel im Verfolger. Es ist alles angerichtet, um am Dienstag weiteres Edelmetall folgen zu lassen.

Der Einzel ist ein Wettkampfformat, das sich wie kein anderes übers Schießen definiert. Jeder Fehler hat eine Strafminute zur Folge. Mit 15 Kilometern ist die Strecke zwar lang, der Schießstand spielt aber eine übergeordnete Rolle. Preuß traf im Verfolger alle 20 Scheiben und lieferte auch unter großem Druck eine beeindruckende Ruhe an der Waffe ab. Das macht sie zur ersten Anwärterin auf die nächste Goldmedaille.

Biathlon-WM heute im Liveticker: Änderung im deutschen Team - Schneider erhält Pause

Neben Preuß gehen drei weitere deutsche Damen an den Start. Dabei wurde die Aufstellung im Vergleich zum Sprint und zum Verfolger an einer Position geändert. Selina Grotian und Julia Tannheimer bleiben im Team, Sophia Schneider bekommt eine Pause. Trotz solider Leistungen erhält Johanna Puff den Vorzug vor Schneider. Puff ist im Vergleich die stärkere Schützin, die 22-Jährige gewann jüngst die Goldmedaille bei der Biathlon-EM - im Einzel!

Mehr zum Thema

Biathlon-WM: Philipp Nawrath ist gesundheitlich angeschlagen und fällt bis auf Weiteres aus.

Biathlon-WM: Ausfall bei den deutschen Herren - Team muss umgebaut werden

Biathlon-WM 2024: Die Medaillen bei den Titelkämpfen in Nove Mesto

Biathlon-WM 2025: Der Medaillenspiegel aus der Lenzerheide

Preuß ist die erste deutsche Anwärterin im deutschen Team auf eine Medaille, bei gutem Rennverlauf sind aber auch Grotian und Tannheimer Kandidatinnen fürs Podium. Puff ist bei ihrem WM-Debüt nur Außenseiterin. An internationaler Konkurrenz mangelt es nicht. Lou Jeanmonnot führt die Einzelwertung im Weltcup an, die Französin gewann beide Einzelrennen der bisherigen Saison. Zudem muss man die Finnin Suvi Minkkinen und Elvira Öberg aus Schweden auf der Rechnung haben. Aufgrund der Strafminuten bringen Einzel aber oft überraschende Entwicklungen mit sich. Hier geht es zur Startliste

Mehr zum Thema

Biathlon-WM 2025: Tarjei (links) und Johannes Thingnes Boe bestreiten in der Lenzerheide ihre letzte WM.

Biathlon-WM 2025: Alle Termine und Ergebnisse aus der Lenzerheide

Die ZDF-Biathlon-Expertinnen Denise Herrmann-Wick und Laura Dahlmeier sind bei der WM gemeinsam mit Moderator Alexander Ruda im Einsatz. / Nutzung des Logos für redaktionelle Berichterstattung inkl. Social Media

Biathlon-WM 2025: Hier gibt es die Rennen live im TV, Ticker und Stream

Die Rennen bei der Biathlon-WM 2025 sind kein Teil des offiziellen Weltcups. Die Ergebnisse fließen nicht in die Gesamtwertungen bei den Damen und Herren ein. Auch sind die Events in der Lenzerheide kein Teil des Weltcupkalenders der Saison 2024/25. (Quelle: chiemgau24.de, truf)

Auch interessant

Ähnliche Shots
  • Biathlon  Chloé CHEVALIER annonce la FIN de sa CARRIERE  Top Biathlon 100 biathlon féminin
Nachrichtenarchiv
  • KaDeWe
    KaDeWe
    Blackbox KaDeWe
    30 Jan 2024
    9
  • Wirecard insolvent
    Wirecard insolvent
    Dax-Unternehmen insolvent: Berlin im Wirecard-Skandal unter Druck aus Brüssel
    25 Jun 2020
    5
  • 49-Euro-Ticket
    49-Euro-Ticket
    49-Euro-Ticket: Holpriger Start für Deutschlandticket trotz langer ...
    1 Mai 2023
    18
  • Alle gegen Einen
    Alle gegen Einen
    "Ich weiß alles" schlägt bei Rückkehr "Alle gegen Einen"
    15 Feb 2020
    1
  • Max Uthoff
    Max Uthoff
    Satiresendung "Die Anstalt" im ZDF vorübergehend ohne Max ...
    10 der Tage zurück
    3
  • Mali
    Mali
    Verteidigungsministerium: Bundeswehr-Einsatz in Mali wird vorerst ausgesetzt
    12 Aug 2022
    5