Biathlon-WM heute im Liveticker: Einzel der Herren am Mittwoch

- chiemgau24-de
- Wintersport
- Biathlon
Stand: 19.02.2025, 17:54 Uhr
Von: Tobias Ruf
DruckenTeilen
Die Biathlon-WM 2025 wurde am Mittwoch fortgesetzt. In der Lenzerheide zeigten die deutschen Herren ihr bestes Rennen. Ein junger Franzose holte den Titel, Johannes Thingnes Boe patzte schwer.
Lenzerheide - Am Mittwoch stand das längste Rennen bei der Biathlon-WM 2025 in der Lenzerheide an. Die deutschen Herren waren endlich konkurrenzfähig, Eric Perrot holte sich den Titel. Auf dem Podium stand kein Norweger.
Ein 17. Platz im Verfolger war das bislang beste Resultat der deutschen Herren bei der Biathlon-WM 2025 in der Lenzerheide. Am Mittwoch zeigten die DSV-Männer eine deutliche Leistungssteigerung und brachten gleich zwei Athleten unter die besten Zwölf. Philipp Horn beendete das längste Rennen bei der Biathlon-WM auf dem siebten Rang, Johannes Kühn wurde Zwölfter.
Biathlon-WM am Mittwoch: Horn nah dran an der Medaille - Kühn empfiehlt sich für Staffel
Horn zeigte auf der 20 Kilometer langen Strecke eine gute Leistung und leistete sich bei vier Schießeinlagen zwei Strafminuten. Um eine Medaille zu holen, hätte der Thüringer einen Fehler weniger schießen müssen. Ebenfalls zwei Fehler machte Kühn, der sich bei seinem ersten WM-Start in der Schweiz für einen Einsatz in der Staffel empfahl.

Biathlon-WM im Liveticker: Preuß und der Schützenkönig - Angriff auf die nächste Medaille
Gegensätzlich entwickelten sich die Rennen von Danilo Riethmüller und David Zobel. Während Riethmüller bereits im ersten Anschlag zwei Strafminuten kassierte, machte Zobel im letzten Schießen zwei Fehler. Bei seiner WM-Premiere in der Lenzerheide wurde Zobel 28., Riethmüller leistete sich einen weiteren Patzer und wurde 22.
Biathlon-WM in der Lenzerheide: Perrot wird zum Hauptdarsteller - Boe und Norwegen geschlagen
Den Weltmeistertitel sicherte sich Eric Perrot. Der 23-jährige Franzose schoss zwar einen Fehler, legte aber die schnellste Laufzeit in den Schnee und holte nach Gold in der Mixed-Staffel und Bronze im Verfolger bereits seine dritte Medaille. Tommaso Giacomel aus Italien lag lange auf Goldkurs, schoss im letzten Anschlag aber einen Fehler und musste sich mit Silber begnügen. Quentin Fillon Maillet aus Frankreich lief trotz dreier Strafminuten zu Bronze.
Johannes Thingnes Boe, der Weltmeister im Sprint und im Verfolger wurde, schoss fünf Fehler und landete auf dem 20. Platz. Von den hoch eingeschätzten Norwegern stand keiner auf dem Podium, Endre Stroemsheim wurde als Neunter bester Norweger.

Biathlon-WM 2025: Der Medaillenspiegel aus der Lenzerheide

Biathlon-WM 2025: Alle Termine und Ergebnisse aus der Lenzerheide
Biathlon-WM am Mittwoch: Der Endstand im Einzel der Herren
1. Eric Perrot (Frankreich) | 47:58.1 Minuten / 1 Strafminute |
2. Tommaso Giacomel (Italien) | + 52.4 / 1 |
3. Quentin Fillon Maillet (Frankreich) | + 1:59.5 / 3 |
7. Philipp Horn (Deutschland) | + 2:56.0 / 2 |
12. Johannes Kühn (Deutschland) | + 3:25.3 / 2 |
22. Danilo Riethmüller (Deutschland) | + 4:39.8 / 3 |
28. David Zobel (Deutschland) | + 5:16.3 / 2 |
Das gesamte Ergebnis
Die Biathlon-WM 2025 wird am Donnerstag fortgesetzt. Dann steht in der Lenzerheide die Single-Mixed-Staffel auf dem Programm. chiemgau24.de ist im Liveticker dabei.

Biathlon-WM 2025: Alle Infos zum Saisonhighlight in der Lenzerheide
Biathlon-WM: Einzel der Herren im Liveticker
Rennen: Jetzt ist Hiidensalo im Ziel, der Finne kommt auf den vierten Rang und ist die Überraschung des Tages. Damit wird Horn als Siebter bester Deutscher.
Rennen: Der Finne Olli Hiddensalo hat viermal alles getroffen und liegt derzeit auf dem vierten Rang. Läuferisch wird er aber noch viel einbüßen.
Rennen: Die Medaillen sind vergeben. Eric Perrot wird Weltmeister vor Tommaso Giacomel und Quentin Fillon Maillet. Philipp Horn wird das Rennen in den Top Ten beenden.
Rennen: Philipp Horn wird heute bester DSV-Starter und könnte hier in die Top Ten laufen. Auch Kühn zeigt ein gutes Rennen.
Rennen: Quentin Fillon Maillet aus Frankreich schiebt sich nach dem letzten Schießen auf den dritten Rang, liegt aber nur knapp vor Jakov Fak. Der Kampf um Bronze ist offen. Perrot wird gewinnen, Silber geht an Giacomel.
Rennen: Der Weltmeister ist im Ziel. Eric Perrot wird sich den Titel holen, Giacomel verliert auf der Schlussrunde. David Zobel schießt jetzt zwei Strafminuten und fällt weit zurück.
Rennen: Johannes Thingnes Boe ist mit fünf Strafminuten geschlagen. Jetzt geht es um Gold. Giacomel schießt seinen ersten Fehler, der Folgen hat. Der Italiener fällt hinter Perrot zurück. Der Franzose hat 26 Sekunden Vorsprung.
Rennen: David Zobel hat im dritten Anschlag wieder alles getroffen und ist derzeit Fünfter. Kühn und Riethmüller sind im Ziel.
Rennen: Eric Perrot beendet das Schießen mit nur einer Strafminute und ist klar auf Medaillenkurs.
Rennen: Michal Krcmar aus Tschechien könnte zur Überraschung werden. Er hat auch dreimal alles getroffen und ist auf dem dritten Rang. Horn hingegen vergibt seine kleine Chance auf eine Medaille mit seiner zweiten Strafminute.
Rennen: Die ersten Athleten kommen ins Ziel, werden aber keine Medaille holen. Giacomel hingegen bleibt zum dritten Mal fehlerfrei und ist jetzt der Topfavorit auf Gold.
Rennen: Horn und Zobel liegen hier noch sehr gut im Rennen, müssen aber noch an den Schießstand. Das Rennen ist in einer entscheidenden Phase jetzt, aber noch völlig offen.
Rennen: Johannes Kühn hätte hier noch um eine Medaille kämpfen können, schießt im letzten Anschlag aber seinen zweiten Fehler. Dennoch ist das ein solider WM-Einstand für den 33-Jährigen.
Rennen: David Zobel hat zweimal fehlerfrei geschossen und liegt derzeit auf dem sechsten Rang. Laegreid kassiert im zweiten Anschlag seine erste Strafminute.
Rennen: Horn ist beim dritten Schießen. Er trifft wieder alles und geht als Dritter auf die Strecke. Kühn ist hier noch immer Zweiter. Es ist durchaus was möglich hier für die deutschen Herren.
Rennen: Johannes Thingnes Boe schießt seine vierte Strafminute, das wird keine Medaille heute. Tommaso Giacomel aus Italien hingegen geht nach dem zweiten Schießen in Führung.
Rennen: Danilo Riethmüller trifft jetzt auch im dritten Schießen alles. Wären die zwei Strafminuten vom ersten Anschlag nicht, läge er hier ganz vorne.
Rennen: Eric Perrot aus Frankreich führt nach den ersten beiden Schießeinlagen. Viele Topfavoriten haben hier schon ordentlich gepatzt, darunter auch Johannes Thingnes Boe.
Rennen: Kühn liegt hier weiter gut im Rennen, er hat im dritten Anschlag alles getroffen und geht als Zweiter auf die Strecke. Sturla Holm Laegreid räumt im ersten Schießen alles ab und ist vorne dabei.
Rennen: Horn kommt stehend sauber durch und liegt nach dem zweiten Schießen auf dem sechsten Platz, Kühn ist Siebter. Zobel hat im ersten Anschlag alles getroffen, liegt läuferisch aber deutlich zurück.
Rennen: Auch Quentin Fillon Maillet aus Frankreich fällt hier weit zurück. Das sind zwei Strafminuten. Niklas Hartweg aus der Schweiz geht nach dem dritten Schießen an die Spitze.
Rennen: Boe setzt den ersten Schuss daneben und lässt gleich zwei weitere Strafminuten folgen. Das ist ein katastrophaler Beginn für den Topfavoriten.
Rennen: Es werden recht viele Fehler geschossen, das ist die gute Nachricht für die deutschen Herren. Perrot führt weiter nach dem ersten Schießen, gleich kommt Boe.
Rennen: Danilo Riethmüller hat im zweiten Anschlag alles getroffen, brachte aus dem Liegendschießen aber schon zwei Strafminuten mit.
Rennen: Der Schwede Sebastian Samuelsson beginnt ebenfalls fehlerfrei und ist vorne dabei. Mitfavorit Emilien Jacquelin ist nach zwei Strafminuten im ersten Anschlag schon raus aus der Medaillenvergabe.
Rennen: Mitfavorit Eric Perrot trifft im ersten Anschlag alles und geht an die Spitze. Unterdessen hat Kühn stehend eine Strafminute geschossen. Die deutschen Herren haben wieder Probleme am Schießstand, es hört einfach nicht auf.
Rennen: Während Johannes Thingnes Boe gestartet ist, kommt Philipp Horn an den Schießstand. Er schießt eine Strafminute und liegt nur auf dem 15. Rang.
Rennen: Campbell Wright schießt auch einen Fehler. Auch der Schwede Martin Ponsiluoma beginnt mit einer Strafminute.
Rennen: Jetzt ist auch Riethmüller am Schießstand. Der 25-Jährige hatte bislang große Probleme beim Schießen. Heute geht das Dilemma weiter, er kassiert gleich zwei Strafminuten und fällt hier schon sehr früh sehr weit zurück.
Rennen: Kühn ist beim ersten Schießen. Er beginnt mit fünf Treffern und geht auf dem dritten Rang zurück auf die Strecke. Zehn Sekunden fehlen auf Hartweg.
Rennen: Niklas Hartweg aus der Schweiz ist einer der Geheimfavoriten hier. Er legt mit einem fehlerfreien Anschlag los und geht zunächst in Führung.
Rennen: Kühn zeigt gute Zwischenzeiten auf der ersten Runde, in wenigen Minuten kommt er erstmals an den Schießstand.
Rennen: Es werden zu Beginn recht viele Fehler geschossen. Eigentlich lassen die Bedingungen aber bessere Leistungen zu.
Rennen: Kühn ist gestartet und macht sich auf die ersten vier Kilometer. Gleich kommt dann auch der Amerikaner Campbell Wright, der hier schon zwei Silbermedaillen gewonnen hat.
Rennen: Johannes Kühn macht sich bereit, in wenigen Augenblicken startet der erste Deutsche. Kurz darauf folgt Danilo Riethmüller.
Rennen: Zu Beginn des Rennens sehen wir ungesetzte Athleten, die hier wohl nicht um die Medaillen eingreifen werden.
Rennen: Neben den Strafminuten am Schießstand hat der Einzel die Besonderheit, dass abwechselnd im Liegend- und im Stehendanschlag geschossen wird.
Rennen: Es geht los, Tomas Mikyska aus Tschechien eröffnet das Rennen. Vier Kilometer ist jede Runde lang, fünf werden absolviert.
Rennen: Die Bedingungen sind auch heute wieder gut. Das Thermometer zeigt 5 Grad an, es ist trocken und auch der Wind hält sich noch in Grenzen.
Vor dem Rennen: Schauen wir auf die Topfavoriten. Eric Perrot hat die 40, Emilien Jacquelin die 44, Endre Stroemsheim die 48, Johannes Thingnes Boe die 52, Tommaso Giacomel die 54, Quentin Fillon Maillet die 56 und Sturla Holm Laegreid die 60.
Vor dem Rennen: Vier deutsche Athleten sind auch heute mit dabei. Schauen wir auf die Startliste. Johannes Kühn hat die 20, Danilo Riethmüller die 24, Philipp Horn die 36 und David Zobel die 57.
Vor dem Rennen: Genau das spricht gegen die deutschen Herren. Läuferisch können die Athleten von Bundestrainer Uros Velepec durchaus mithalten, am Schießstand waren sie in den vergangenen Wochen aber nicht konkurrenzfähig.
Vor dem Rennen: Der große Fokus liegt heute auf dem Schießstand. Dort wird jeder Fehler mit einer Strafminute sanktioniert. Wer heute nicht gut schießt, wird keine Medaille gewinnen.
Vor dem Rennen: Heute sehen wir das längste Einzelrennen dieser Biathlon-WM. Die Herren legen 20 Kilometer zurück und gehen dabei viermal an den Schießstand.
Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zur Biathlon-WM heute in der Lenzerheide.
Biathlon-WM heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Einzel der Herren
Es läuft noch nicht für die deutschen Herren bei der Biathlon-WM 2025. Die Athleten von Bundestrainer Uros Velepec waren zwar nicht als Favoriten in die Lenzerheide gereist, die bisherigen Ergebnisse sind aber noch weit unter den ohnehin schon bescheidenen Erwartungen.
Biathlon-WM heute im Liveticker: Enttäuschende Zwischenbilanz bei den DSV-Herren
Der 17. Platz von Philipp Horn im Verfolger ist das bislang beste Individualresultat der deutschen Herren bei der Biathlon-WM. Das kann und sollte nicht der Anspruch einer der stärksten Biathlon-Nationen der Welt sein. Auch am Mittwoch gehen die vier DSV-Starter nicht als Medaillenkandidaten ins längste Rennen der Biathlon-WM 2025. Im Einzel werden 20 Kilometer gelaufen, viermal wird geschossen.
Der Einzel ist ein Wettkampfformat, das sich wie kein anderes übers Schießen definiert. Jeder Fehler hat eine Strafminute zur Folge. Das hat zur Konsequenz, dass es im Einzel oft überraschende Ergebnisse gibt. Und genau darin könnte die Chance der deutschen Athleten liegen. Zudem geht das Team in veränderter Formation an den Start. Auch das könnte für den dringend benötigten Schwung sorgen.
Biathlon-WM heute im Liveticker: Zwei personelle Änderungen - Boe als Topfavorit
Philipp Nawrath ist leicht angeschlagen und bekommt im Hinblick auf das anspruchsvolle Wochenende eine Pause. Justus Strelow wird für die Single-Mixed-Staffel am Donnerstag geschont. Horn und Danilo Riethmüller bleiben im Team, Johannes Kühn und David Zobel kommen zu ihren ersten Einsätzen bei der diesjährigen Biathlon-WM.

Biathlon-WM: Preuß vergibt die Medaille am letzten Anschlag - Französin siegt

Biathlon-WM 2025: Der Medaillenspiegel aus der Lenzerheide
Um tatsächlich um die Medaillen mitkämpfen zu können, müssen die DSV-Herren am Schießstand gut durchkommen und auf Patzer von der Konkurrenz hoffen. Diese wird angeführt vom überragenden Johannes Thingnes Boe. Sein norwegischer Landsmann Sturla Holm Laegreid ist ein exzellenter Schütze und damit ein Medaillenfavorit. Das gilt auch für den jungen Franzosen Eric Perrot. Und dann ist da noch der Überraschungseffekt. Hier geht es zur Startliste

Biathlon-WM 2025: Alle Termine und Ergebnisse aus der Lenzerheide

Biathlon-WM 2025: Hier gibt es die Rennen live im TV, Ticker und Stream
Die Rennen bei der Biathlon-WM 2025 sind kein Teil des offiziellen Weltcups. Die Ergebnisse fließen nicht in die Gesamtwertungen bei den Damen und Herren ein. Auch sind die Events in der Lenzerheide kein Teil des Weltcupkalenders der Saison 2024/25. (Quelle: chiemgau24.de, truf)