Aufregerthemen Schliessen

ESC-Startreihenfolge: Isaak schon durch fiese Platzierung im ...

ESCStartreihenfolge Isaak schon durch fiese Platzierung im
Bei der diesjährigen Platzierung muss Isaak schon als Dritter ran.

Bei der diesjährigen Platzierung muss Isaak schon als Dritter ran.

Am Samstag (11. Mai) findet das Finale des Eurovision Song Contests in Malmö statt. Ab 21 Uhr treten die 26 Kandidat:innen gegeneinander an. Die Startreihenfolge wurde nun durch die Veranstalter:innen bekannt gegeben.

Demnach werden die Schweden Marcus & Martinus den Abend mit ihrem Song „Unforgettable“ eröffnen. Das Schlusslicht bildet die Österreicherin Kaleen mit „We Will Rave“.

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram

Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Soziale Netzwerke aktivieren

Deutschland auf Platz drei

Isaak wird mit seinem Song „Always On The Run“ relativ am Anfang der Sendung antreten. Es bleibt zu hoffen, dass seine Performance so sehr im Ohr beziehungsweise Auge bleibt, dass die Jury und Abstimmenden sich nicht im Laufe des Abends für einen anderen Act entscheiden. Für die Reihenfolge ist die schwedische Rundfunkanstalt „SVT“ und die „European Broadcasting Union” verantwortlich.

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube

Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Soziale Netzwerke aktivieren

Neue Regelung bei der Startnummernvergabe

Ein Teil der angekündigten Regeländerungen beinhaltet, dass die Produzierenden mehr Freiheiten bei der Platzierung der Kandidat:innen haben sollen. Die Teilnehmenden konnten ein Los ziehen, welches darüber entscheidet, ob sie in der ersten oder in der zweiten Hälfte des Abends platziert werden. Doch das ist nicht alles: 13 Mal gab es die Möglichkeit, ein Los mit dem Titel „Producers Choice“ zu ziehen. Wer diesen Zettel erwischt, wird von den Produzierenden nach Belieben platziert. Die restlichen zwölf Lose entschieden über Hälfte eins oder Hälfte zwei. Schwedens Startnummer wurde bereits zuvor entschieden – ebenfalls per Los.

Die Startreihenfolge mit Artist und Song:

  1. Schweden: Marcus & Martinus – „Unforgettable“
  2. Ukraine: Alyona Alyona & Jerry Heil – „Teresa & Maria“
  3. Deutschland: Isaak – „Always On The Run“
  4. Luxemburg: Tali – „Fighter“
  5. Niederlande: Joost Klein – „Europapa“
  6. Israel: Eden Golan – „Hurricane“
  7. Litauen: Silvester Belt – „Luktelk“
  8. Spanien: Nebulossa – „Zorra“
  9. Estland: 5Miinust & Puuluup – „(Nendest) narkootikumidest ei tea me (küll) midagi“
  10. Irland: Bambie Thug – „Doomsday Blue“
  11. Lettland: Dons – „Hollow“
  12. Griechenland: Marina Satti – „Zari“
  13. Großbritannien (UK): Olly Alexander – „Dizzy“
  14. Norwegen: Gåte – „Ulveham“
  15. Italien: Angelina Mango – „La noia“
  16. Serbien: Teya Dora – „Ramonda“
  17. Finnland: Windows95man – „No Rules“
  18. Portugal: Iolanda – „Grito“
  19. Armenien: Ladaniva – „Jako“
  20. Zypern: Silia Kapsis – „Liar“
  21. Schweiz: Nemo – „The Code“
  22. Slowenien: Raiven – „Veronika“
  23. Kroatien: Baby Lasagna – „Rim Tim Tagi Dim“
  24. Georgien: Nutsa Buzaladze – „Fire Fighter“
  25. Frankreich: Slimane – „Mon amour“
  26. Österreich: Kaleen – „We Will Rave“
Ähnliche Shots
  • Masha Kondratenko  No Time to Cry  Vidbir 2025 esc2025 esc eurovision vidbir
Nachrichtenarchiv
  • Tokio
    Tokio
    Flugzeugunglück in Tokio: Ermittler untersuchen Tower-Anweisungen
    2 Jan 2024
    3
  • Wolfgang Petry
    Wolfgang Petry
    Wolfgang Petry schenkt seiner Frau zur goldenen Hochzeit einen Song
    18 Nov 2022
    1
  • Namibia
    Namibia
    Zelte aufschlagen bei einer 83-jährigen deutschen Geologin in ...
    14 Jan 2024
    2