Aufregerthemen Schliessen

Europa League: Spielplan, TV-Übertragung, Stream, Ergebnisse ...

Europa League Spielplan TVÜbertragung Stream Ergebnisse
Die Europa League startet im September in die neue Saison. Wir beantworten alle wichtigen Fragen zu Teilnehmern, Gruppen und Spielorten.

Wann beginnt die Europa-League-Saison 2024/25?

Die neu eingeführte Ligaphase der Europa-League-Saison 2024/25, die die Gruppenphase ersetzt, ist beendet. Der letzte Seit dem 13. Februar laufen die Play-off-Spiele für das Achtelfinale. Das Endspiel findet am 21. Mai statt.

Was hat sich am Format der Europa League geändert?

Wie auch die Champions League wird die Europa League in einem neuen Modus ausgetragen. Statt der Gruppenphase, in der die 32 Mannschaften in acht Gruppen aufgeteilt wurden, gibt es nun eine Ligaphase. In dieser treffen 36 Mannschaften – vier mehr als zuvor – in jeweils vier Heim- und vier Auswärtsspielen auf unterschiedliche Gegner. Die Anzahl der Spieltage steigt damit von sechs auf acht. Die besten acht Mannschaften sind direkt im Achtelfinale, die Teams auf den Plätzen neun bis 24 treten in der Play-off-Runde gegeneinander an.

Wer sind die Gegner der deutschen Vertreter?

FK Rigas Futbola Skola - H

Europa League 2024/25: Alle Termine im Spielplan (Ligaphase)

Mittwoch, 25. September 2024:

AZ Alkmaar - IF Elfsborg 3:2 (1:1)

FK Bodö/Glimt - FC Porto 3:2 (2:1)

RSC Anderlecht - Ferencvaros Budapest 2:1 (0:0)

Galatasaray Istanbul - PAOK Saloniki 3:1 (0:0)

OGC Nizza - Real Sociedad 1:1 (1:1)

Ludogorez Rasgrad - Slavia Prag 0:2 (0:1)

Dynamo Kiew - Lazio Rom 0:3 (0:3)

Donnerstag, 26. September 2024:

Malmö FF - Glasgow Rangers 0:2 (0:1)

Olympique Lyon - Olympiakos Piräus 2:0 (0:0)

FCSB Bukarest - Rigas FS 4:1 (2:1)

AS Rom - Athletic Bilbao 1:1 (1:0)

Eintracht Frankfurt - Viktoria Pilsen 3:3 (1:1)

Tottenham Hotspur - Qarabag Agdam 3:0 (1:0)

Sporting Braga - Maccabi Tel Aviv 2:1 (0:1)

Donnerstag, 3. Oktober 2024:

Maccabi Tel Aviv - FC Midtjylland 0:2 (0:1)

Real Sociedad - RSC Anderlecht 1:2 (1:2)

Olympiakos Piräus - Sporting Braga 3:0 (1:0)

Qarabag Agdam - Malmö FF 1:2 (1:1)

Rigas FS - Galatasaray Istanbul 2:2 (1:2)

Ferencvaros Budapest - Tottenham Hotspur 1:2 (0:1)

FC Twente Enschede - Fenerbahce Istanbul 1:1 (1:0)

PAOK Saloniki - FCSB Bukarest 0:1 (0:1)

Athletic Bilbao - AZ Alkmaar 2:0 (0:0)

Union Saint-Gilloise - FK Bodö/Glimt 0:0

Viktoria Pilsen - Ludogorez Rasgrad 0:0

Glasgow Rangers - Olympique Lyon 1:4 (1:3)

IF Elfsborg - AS Rom 1:0 (1:0)

Besiktas Istanbul - Eintracht Frankfurt 1:3 (0:2)

FC Porto - Manchester United 3:3 (2:2)

Mittwoch, 23. Oktober 2024:

Sporting Braga - FK Bodö/Glimt 1:2 (0:0)

Galatasaray Istanbul - IF Elfsborg 4:3 (3:0)

Donnerstag, 24. Oktober 2024:

AS Rom - Dynamo Kiew 1:0 (1:0)

Eintracht Frankfurt - FK Rigas Futbola Skola 1:0 (0:0)

FC Midtjylland - Union St. Gilloise 1:0 (1:0)

Ferencváros - OGC Nizza 1:0 (1:0)

Maccabi Tel Aviv - Real S. San Sebastián 1:2 (0:1)

PAOK Saloniki - Viktoria Pilsen 2:2 (0:2)

FK Karabach Agdam - Ajax Amsterdam 0:3 (0:1)

Athletic Bilbao - Slavia Prag 1:0 (1:0)

FC Porto - TSG 1899 Hoffenheim 2:0 (1:0)

Fenerbahce Istanbul - Manchester United 1:1 (0:1)

Glasgow Rangers - FCSB Bukarest 4:0 (2:0)

Malmö FF - Olympiakos Piräus 0:1 (0:1)

Olympique Lyon - Besiktas Istanbul 0:1 (0:0)

RSC Anderlecht - Ludogorez Rasgrad 2:0 (0:0)

Tottenham Hotspur - AZ Alkmaar 1:0 (0:0)

Twente Enschede - Lazio Rom 0:2 (0:1)

4. Spieltag: 7. November 2024

Besiktas Istanbul - Malmö FF 2:1

Olympiakos Piraeus - Glasgow Rangers 1:1

Union Saint-Gilloise - AS Rom 1:1

Ludogorez Rasgrad - Bilbao 1:2

Galatasaray - Tottenham Hotspur 3:2

FK Bodø/Glimt - Qarabağ FK 1:2

IF Elfsborg - Sporting Braga 1:1

Fotbal Club FCSB - FC Midtjylland 2:0

OGC Nizza - Twente Enschede 2:2

Manchester United - PAOK Saloniki 2:0

Ajax Amsterdam - Maccabi Tel Aviv 5:0

AZ Alkmaar - Fenerbahce Istanbul 3:1

Dynamo Kiew - Ferencváros Budapest 0:4

Viktoria Pilsen - Real Sociedad San Sebastian 2:1

Rigas FS - RSC Anderlecht 1:1

5. Spieltag: 28. November 2024

Donnerstag, 28. November 2024:

Besiktas Istanbul - Maccabi Tel Aviv 1:3 (1:2)

Rigas FS - PAOK Saloniki 0:2 (0:1)

AZ Alkmaar - Galatasaray Istanbul 1:1 (1:1)

Qarabag Agdam - Olympique Lyon 1:4 (0:1)

Dynamo Kiew - Viktoria Pilsen 1:2 (0:0)

Athletic Bilbao - IF Elfsborg 3:0 (2:0)

RSC Anderlecht - FC Porto 2:2 (0:1)

Lazio Rom - Ludogorez Rasgrad 0:0

Ferencvaros Budapest - Malmö FF 4:1 (2:1)

FCSB Bukarest - Olympiakos Piräus 0:0

FC Twente Enschede - Union Saint-Gilloise 0:1 (0:1)

OGC Nizza - Glasgow Rangers 1:4 (0:3)

Tottenham Hotspur - AS Rom 2:2 (2:1)

FC Midtjylland - Eintracht Frankfurt 1:2 (0:1)

Slavia Prag - Fenerbahce Istanbul 1:2 (1:1)

Manchester United - FK Bodö/Glimt 3:2 (2:2)

Real Sociedad - Ajax Amsterdam 2:0 (0:0)

6. Spieltag: 12. Dezember 2024

Mittwoch, 11. Dezember 2024:

Fenerbahce Istanbul - Athletic Bilbao 0:2 (0:2)

Donnerstag, 12. Dezember 2024:

PAOK Saloniki - Ferencvaros Budapest 5:0 (2:0)

Olympiakos Piräus - FC Twente Enschede 0:0

Ludogorez Rasgrad - AZ Alkmaar 2:2 (0:2)

Union Saint-Gilloise - OGC Nizza 2:1 (1:1)

Malmö FF - Galatasaray Istanbul 2:2 (1:1)

TSG Hoffenheim - FCSB Bukarest 0:0

AS Rom - Sporting Braga 3:0 (1:0)

Viktoria Pilsen - Manchester United 1:2 (0:0)

Maccabi Tel Aviv - Rigas FS 2:1 (1:0)

Real Sociedad - Dynamo Kiew 3:0 (3:0)

IF Elfsborg - Qarabag Agdam 1:0 (0:0)

FK Bodö/Glimt - Besiktas Istanbul 2:1 (2:1)

Glasgow Rangers - Tottenham Hotspur 1:1 (0:0)

Olympique Lyon - Eintracht Frankfurt 3:2 (1:1)

Slavia Prag - RSC Anderlecht 1:2 (0:2)

FC Porto - FC Midtjylland 2:0 (1:0)

Ajax Amsterdam - Lazio Rom 1:3 (0:1)

7. Spieltag: 23. Januar 2025

Dienstag, 21. Januar 2025:

Galatasaray Istanbul - Dynamo Kiew 3:3 (2:1)

Mittwoch, 22. Januar 2025:

Besiktas Istanbul - Athletic Bilbao 4:1 (1:1)

Donnerstag, 23. Januar 2025:

AZ Alkmaar - AS Rom 1:0 (0:0)

FC Porto - Olympiakos Piräus 0:1 (0:0)

Fenerbahce Istanbul - Olympique Lyon 0:0

FK Bodö/Glimt - Maccabi Tel Aviv 3:1 (1:1

Malmö FF - Twente Enschede 2:3 (1:1)

FK Karabach Agdam - FCSB Bukarest 2:3 (2:2)

TSG 1899 Hoffenheim - Tottenham Hotspur 2:3 (0:2

Eintracht Frankfurt - Ferencváros 2:0 (0:0)

IF Elfsborg - OGC Nizza 1:0 (0:0)

Lazio Rom - Real S. San Sebastián 3:1 (3:0)

Ludogorez Rasgrad - FC Midtjylland 0:2 (0:1)

Manchester United - Glasgow Rangers 2:1 (0:0)

PAOK Saloniki - Slavia Prag 2:0 (1:0)

FK Rigas Futbola Skola - Ajax Amsterdam 1:0 (0:0)

Union St. Gilloise - SC Braga 2:1 (0:1)

8. Spieltag: 30. Januar 2025

Donnerstag, 30. Januar 2025:

FC Midtjylland - Fenerbahce Istanbul 2:2 (1:1)

Ferencvaros Budapest - AZ Alkmaar 4:3 (3:0)

Real Sociedad - PAOK Saloniki 2:0 (1:0)

Olympiakos Piräus - Qarabag Agdam 3:0 (0:0)

Olympique Lyon - Ludogorez Rasgrad 1:1 (0:0)

Dynamo Kiew - Rigas FS 1:0 (0:0)

Athletic Bilbao - Viktoria Pilsen 3:1 (1:0)

OGC Nizza - FK Bodö/Glimt 1:1 (0:0)

FC Twente Enschede - Besiktas Istanbul 1:0 (0:0)

Glasgow Rangers - Union Saint-Gilloise 2:1 (1:0)

Slavia Prag - Malmö FF 2:2 (0:0)

Maccabi Tel Aviv - FC Porto 0:1 (0:0)

Tottenham Hotspur - IF Elfsborg 3:0 (0:0)

FCSB Bukarest - Manchester United 0:2 (0:0)

Sporting Braga - Lazio Rom 1:0 (1:0)

Ajax Amsterdam - Galatasaray Istanbul 2:1 (1:0)

Diese Teams haben sich direkt für das Achtelfinale qualifiziert:

Europa League 2024/25: Alle Termine im Spielplan (Play-offs)

Die Zusatzrunde für die Klubs auf den Tabellenplätzen 9 bis 24 findet im Februar statt. Am 13. Februar steigen die acht Play-off-Hinspiele, am 20. Februar die Rückspiele. Die Begegnungen wurden am Freitag, 31. Januar, ausgelost. Das sind die Partien in den Play-offs:

Donnerstag, 13. Februar 2025:

FC Midtjylland - Real Sociedad 1:2 (1:2)

Union Saint-Gilloise - Ajax Amsterdam 0:2 (0:0)

Fenerbahce Istanbul - RSC Anderlecht 3:0 (2:0)

Ferencvaros Budapest - Viktoria Pilsen 1:0 (1:0)

Twente Enschede - FK Bodö/Glimt 2:1 (1:0)

AZ Alkmaar - Galatasaray Istanbul 4:1 (2:1)

FC Porto - AS Rom 1:1 (0:1)

Donnerstag, 20. Februar 2025:

FK Bodö/Glimt - Twente Enschede (18.45)

FCSB Bukarest - PAOK Saloniki (18.45)

Galatasaray Istanbul - AZ Alkmaar (18.45)

AS Rom - FC Porto (18.45)

Real Sociedad - FC Midtjylland (21.00)

Ajax Amsterdam - Union Saint-Gilloise (21.00)

RSC Anderlecht - Fenerbahce Istanbul (21.00)

Viktoria Pilsen - Ferencvaros Budapest (21.00)

Wo findet das Finale der Europa League statt?

Das Endspiel soll am 21. Mai 2025 im Estadio de San Mamés in Bilbao/Spanien stattfinden. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 50.000 Plätzen und ist die Heimat des Erstligisten Athletic Bilbao. Zuvor wurden hier unter anderem das Endspiel des European Rugby Champions Cup 2017/18 sowie das Endspiel der UEFA Women’s Champions League 2023/24 ausgetragen. Errichtet wurde das Stadion im Jahr 2013 an der Stelle des alten San Mamés aus dem Jahr 1913.

Wer ist Titelverteidiger?

Der italienische Verein Atalanta Bergamo ist der Europa-League-Sieger 2023/24 – zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte. Durchsetzen konnte sich Atalanta Bergamo im Finale gegen Bayer Leverkusen mit 3:0.

Die Europa-League-Sieger der vergangenen fünf Jahre

2019/20: FC Sevilla (3:2 gegen Inter Mailand)

2020/21: FC Villareal (11:10 n.E. gegen Manchester United)

2021/22: Eintracht Frankfurt (5:4 n. E. gegen Glasgow Rangers)

2022/23: FC Sevilla (4:1 n.E. gegen AS Rom)

2023/24: Atalanta Bergamo (3:0 gegen Bayer 04 Leverkusen)

Wie haben die deutschen Mannschaften damals abgeschnitten?

Sowohl Eintracht Frankfurt als auch TSG 1899 Hoffenheim waren bereits zuvor bei der Europa League dabei. Zählt man den Uefa-Pokal, aus dem die Europa League hervorgegangen ist, dazu, ist es bei Eintracht Frankfurt bereits die 15. Teilnahme. In der Saison 1972/73 war der Verein zum ersten Mal dabei, den ersten Sieg feierte er 1979/80 nach einem Sieg gegen FC Bayern München im Halbfinale sowie gegen Borussia Mönchengladbach im Finale. Zum zweiten Mal ist Eintracht Frankfurt in der Saison 2021/22 Sieger geworden, Gegner im Finale waren die Glasgow Rangers.

Die TSG 1899 Hoffenheim war in der Saison 2017/18 erstmals dabei. Bereits in der Gruppenphase ist der Verein damals ausgeschieden – als Gruppenletzter. Bei der Europa League 2020/21 war die TSG 1899 Hoffenheim erfolgreicher: Als Gruppenerster zog der Verein in die K.o.-Runde ein. Für das Achtelfinale reichte es jedoch nicht.

Wer übertragt die Europa League?

Die RTL-Gruppe hat von der UEFA die Rechte für die Europa und die Conference League erworben. Je Spieltag laufen an den kommenden Spieltagen eine Partie im Hauptsender sowie zehn Spiele in Einzelstreams und Konferenzen beim kostenpflichtigen Internet-Sender RTL+. Zwei Partien pro Spieltag zeigt zudem der Pay-TV-Sender Sky.

Ähnliche Shots
  • UPDATEHASIL amp KLASEMEN EUROPA LEAGUE 202425 hasilpertandingan klasemen europaleague ligaeropa
Nachrichtenarchiv
  • Italien Albanien
    Italien Albanien
    Italien – Albanien: Diese albanischen 23 Sekunden
    14 Jun 2024
    4
  • Mickie Krause
    Mickie Krause
    Mickie Krause macht intimes Geständnis: „Stand nackt auf der Bühne“
    8 Jun 2024
    6
  • Glööckler
    Glööckler
    Liebes-Aus bei Harald Glööckler und seinem CDU-Politiker
    9 Aug 2023
    7
  • Unwetter Stuttgart
    Unwetter Stuttgart
    Extreme Unwetter im Südwesten: Dachziegel der Staatsoper in Stuttgart abgerissen
    29 Jun 2021
    1