FC Erzingen bietet dem VfR Hausen lange Paroli SÜDKURIER ...

Fußball-Landesliga: – Trotz der 2:4-Niederlage seiner Mannschaft beim Tabellenführer VfR Hausen war der Erzinger Trainer Klaus Gallmann nicht ganz so enttäuscht: „Das haben wir richtig gut gemacht. Wir waren nah dran, dem Spitzenreiter ein Remis abzutrotzen. Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen. Wir müssen eben nur unsere Fehler abbauen.“

Natürlich ist Gallmann und seinen Spielern klar, dass die Mannschaft vor den beiden letzten Saisonspielen als Viertletzter auf einem eventuellen Abstiegsplatz steht. Das hängt noch davon ab, wer in der Verbandsliga absteigt und ob sich der Vizemeister der Staffel 2 der Landesliga in den Aufstiegsspielen durchsetzt. „Mehr als der viertletzte Platz wird nicht mehr drin sein“, macht sich Gallmann keine Illusionen. Das Positive an diesem drittletzten Spieltag: Die hinter dem FC Erzingen liegenden Teams des SV Endingen und des SV Kirchzarten verloren ebenfalls ihre Spiele. Der FSV Rheinfelden leistete dabei dem FC Erzingen mit seinem 5:2-Sieg beim SV Kirchzarten Schützenhilfe.
Fußball-Landesliga in Zahlen Das Spiel im StenogrammVfR Hausen – FC Erzingen 4:2 (2:0). – Tore: 1:0 (36.) Ries; 2:0 (38.) Kaltenmark; 3:0 (63.) Ries; 3:1 (74.) D‘Accurso; 3:2 (81.) Weber; 4:2 (90.+5/FE) Kaltenmark. – SR: Riccardo Lombardo (Rheinfelden).FC Erzingen: Wiedmann – Wojtyna, Ortancioglu, Ködel, Uhl, Linke – Göbel, Notarpietro – Weber – Armenio (80. Rupp), D‘Accurso.
„Bis zur 35. Minute haben wir ein Riesenspiel gemacht“, war Gallmann stolz, was sein ersatzgeschwächtes Team auf den Platz zauberte. Julian Göbel, eigentlich schon in Fußball-Rente, spielte über die volle Zeit, und auf der Bank saßen A-Junioren-Spieler und ein Akteur aus der Reserve. Gallmann hatte seine Mannschaft defensiv eingestellt und agierte mit einer Fünferkette in der Abwehr, um vor allem die schnellen Außen des VfR Hausen in den Griff zu bekommen. Das klappte zunächst auch.

„Und dann schenken wir uns die Gegentore selbst ein“, so Gallmann, der miterleben musste, wie Florian Ries und Mario Kaltenmark innerhalb von zwei Minuten zwei Mal für die Gastgeber trafen. Vor allem das 0:1 war ärgerlich, da der FC Erzingen nach eigenem verunglückten Freistoß vom Gegner ausgekontert worden war. „Wir hatten sie bis dahin eingeschnürt“, so der Erzinger Trainer.

Nach etwas mehr als einer Stunde dann sogar das 0:3 aus Sicht der Gäste: Felix Uhl hatte einen Ball vertändelt, und Florian Ries bestrafte dies gnadenlos. Der FC Erzingen gab sich trotz dieses Rückstands nicht auf, kam durch zwei Tore von Sandro D‘Accurso (74.) und Luis Weber (81.) nochmals auf 2:3 heran und war nahe am Ausgleich. Der VfR Hausen zitterte aber den Sieg nach Hause und verwandelte in der Nachspielzeit noch einen Foulelfmeter zum 4:2-Endstand.
Jan Wiedmanns erfolgreiche GeneralprobeDas Tor des FC Erzingen hütete dieses Mal Jan Wiedmann, da Stammkeeper Mirco Nannavecchia am letzten Spieltag fehlt. Gallmann: „Das sollte eine Generalprobe für Jan sein, die auch erfolgreich war. Er hat eine überragende Leistung gezeigt.“