G20-Gipfel im Herbst: Wladimir Putin kündigt Teilnahme an

- Startseite
- Panorama
Erstellt: 27.06.2022, 17:17 Uhr
Von: Moritz Serif, Nail Akkoyun
Teilen

Wie der Kreml bestätigt, plant der russische Präsident Wladimir Putin am kommenden G20-Gipfel in Indonesien teilzunehmen.
Update vom Montag, 27. Juni, 17.00 Uhr: Russlands Präsident Wladimir Putin will am G20-Gipfel im Herbst in Indonesien teilnehmen. „Ja, wir haben bestätigt, dass unsere Teilnahme vorgesehen ist“, sagte Putins außenpolitischer Berater Juri Uschakow am Montag (27. Juni) der staatlichen Nachrichtenagentur Tass zufolge. Unklar blieb, ob der Kremlchef persönlich anreisen will oder per Video zugeschaltet sein wird.
Auch wenn Putin dabei ist: Von der Leyen ist gegen einen G20-Gipfel-BoykottErstmeldung vom Sonntag, 26. Juni: Brüssel - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist gegen einen Boykott des G20-Gipfels im Herbst - auch wenn Russlands Präsident Wladimir Putin am nächsten Treffen teilnehmen sollte. „Wir müssen sehr genau überlegen, ob wir die gesamte G20 lahmlegen, da plädiere ich nicht dafür“, sagte von der Leyen am Sonntagabend dem ZDF-“heute journal“.
„Meines Erachtens ist G20 zu wichtig, auch für die Entwicklungsländer, die Schwellenländer, als dass wir uns dieses Gremium kaputt machen lassen sollten, auch wieder von Putin.“ Der nächste Gipfel der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer findet Mitte November auf der indonesischen Insel Bali statt.
Putin könnte an G20-Gipfel teilnehmenDa zu der Gruppe auch Russland gehört, ist eine Teilnahme Putins möglich. Es sei wichtig, Putin „ins Gesicht zu sagen, was wir von ihm halten und was wir von dieser Art des Handelns halten“, sagte von der Leyen mit Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. „Eines ist ganz klar: Es wird kein „business as usual“ geben, also nicht Normalität.“ (mse/nak mit dpa)