Greuther Fürth – Holstein Kiel: Alle Highlights im Liveticker
Nach SpielendeDas war es für diese Partie! Vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Abend!
Nach SpielendeKiel hat erstmals in dieser Saison ein Auswärtsspiel verloren - und das trotz eines über weite Strecken sehr ordentlichen Spiels. Nächsten Samstag gibt es dann gegen Aue die nächste Chance auf drei Punkte.
Nach SpielendeDie SpVgg hat sich durch den Erfolg an Kiel und Bochum vorbeigeschoben und ist jetzt Tabellenzweiter. Nächsten Samstag geht es dann bei Hannover 96 um die nächsten Punkte in einem dramatischen Aufstiegsrennen.
Nach SpielendeGreuther Fürth gewinnt ein packendes Spitzenspiel glücklich mit 2:1 - dank eines Traumtores von Nielsen und eines Eigentores von Mühling. Kiel hatte zahlreiche gute Chancen, aber gerade Lee und Reese fehlten heute die Präzision im Abschluss. So fliegen die Störche trotz 65 Prozent Ballbesitz und 16:13 Torschüssen ohne Punkte zurück in den Norden.
90. Minute (+5)Schluss! Fürth gewinnt mit 2:1!
90. Minute (+2)Vier Minuten Nachspielzeit sind angezeigt. Die Hälfte der Zugabe ist abgelaufen.
90. MinuteGute Chance für Kiel! Nach einer kurz ausgeführten Ecke kommt Wahl aus sieben Metern zum Kopfball, setzt seinen Versuch aber über den Kasten. Den kann man auch schon mal machen.
88. MinuteFreistoß Fürth am rechten Sechzehnereck, aber Hrgota prügelt den Ball in die Kieler Mauer.
86. MinuteAufs ganze Spiel gesehen ist die Führung natürlich sehr glücklich, aber in den letzten 25 Minuten ist die Partie absolut ausgeglichen. Kiel muss sich den Vorwurf gefallen lassen, die eigenen Chancen nicht konsequent genug genutzt zu haben.
82. MinuteStach spielt Sarpei auf der linken Seite frei, aber dessen scharfe Hereingabe kann Wahl abblocken. Das hätte gefährlich werden können.
79. MinuteHrgota versucht es erneut aus der Distanz, wird aber geblockt. So kommt Stach 20 Meter vor dem Tor in Ballbesitz und drückt sofort ab. Drüber!
75. MinuteHauptmann windet sich am linken Sechzehnereck mit einer schönen Drehung an seinem Gegenspieler vorbei, aber bei der anschließenden Hereingabe steht Lee im Abseits. Diesmal kommt die Fahne auch sofort.
72. MinuteJetzt wieder Fürth mit dem Abschluss: Hrgota wird 20 Meter vor dem Tor nicht attackiert und versucht es einfach mal. Links vorbei. Es ist ein klasse Spiel, das jetzt völlig offen ist.
71. MinuteDehm schaltet sich nach vorne ein und findet mit seiner Flanke von der rechten Seite Mees am langen Pfosten, aber dessen Kopfball geht deutlich über das Tor.
68. MinuteFürth jubelt über das 2:1, aber die Freude währt nicht lange. Barry steht im Vorfeld des zweiten überragenden Treffers von Nielsen relativ deutlich im Abseits. Der Video-Assistent Johann Pfeifer meldet sich völlig zu Recht. Barry hatte in die Mitte zu Hrgota gespielt, der dann einen herausragenden Steckpass auf Nielsen spielt, der wiederum technisch ganz anspruchsvoll entgegen seiner Laufrichtung ganz platziert ins linke Eck trifft.
66. MinuteJetzt ist es ein offener Schlagabtausch! Hrgota behauptet sich in halblinker Position und legt klug auf Tillman zurück, der aus 17 Metern aber über das Tor schießt.
63. MinuteDas muss das 2:1 für Kiel sein! Reese erläuft einen weiten Ball auf dem linken Flügel und flankt aus vollem Lauf ins Zentrum. Dort rauscht Lee heran und kommt aus vier Metern frei zum Schuss, setzt den Ball aber über das Tor.
59. MinuteDie erste Chance der SpVgg im zweiten Durchgang ist gleich eine sehr gute. Raum kommt mit viel Tempo über links und flankt scharf in die Mitte. Abiama kommt bedrängt von Thesker zum Abschluss, setzt die Kugel aber mit dem rechten Oberschenkel links vorbei.
57. MinuteKiel bleibt auch nach dem Seitenwechsel am Drücker. Die Störche kommen in der zweiten Hälfte auf 68 Prozent Ballbesitz.
54. MinuteDer nächste Fehler von Barry im Spielaufbau. Mühling bedient sofort Reese, der halblinks im Strafraum zum Abschluss kommt, aber abgeblockt wird.
51. MinuteReese bringt einen Freistoß von der rechten Seite ins Zentrum, Thesker springt er an den Oberkörper und von da zu Lee, der dann aus kurzer Distanz aus spitzem Winkel an Burchert scheitert. Gräfe hätte ein mögliches Tor aber nicht gegeben, weil er bei Thesker zuvor ein Handspiel erkannt hat - womöglich hätte der VAR das aber anders gesehen.
48. MinuteErster Abschluss in der zweiten Hälfte: Mühling kommt nach einer Ecke von der linken Seite aus dem Rückraum zum Schuss, aber der geht recht deutlich links am Tor vorbei.
46. MinuteWeiter gehts!
In einer sehr unterhaltsamen Partie ist Kiel das bessere Team und eine Führung der Gäste wäre angesichts von 66 Prozent Ballbesitz und 10:4 Torschüssen absolut verdient gewesen. Allein Reese hat damit häufiger aufs Tor geschossen als die komplette Fürther Mannschaft (fünf Mal). Dass die Franken aber über große individuelle Klasse verfügen, bewies das Ausgleichstor nach starker Raum-Flanke und herausragendem Kopfball von Nielsen. Auf der anderen Seite fehlte diese Präzision beim Abschluss zu häufig, deshalb ist das Spiel noch komplett offen.
45. Minute (+2)Pause! Es bleibt zunächst beim 1:1!
44. MinuteSarpei und Barry leisten sich immer wieder Ballverluste im Spielaufbau. Das Kieler Pressing sitzt eigentlich, aber die Abschlüsse sind zu ungenau.
41. MinuteDas nächste dicke Ding für die Gäste! Nach einer feinen Kombination auf der rechten Seite hat Mees ganz viel Platz und bedient Lee flach am kurzen Pfosten. Der Angreifer will den Ball mit der Hacke ins Tor lenken, aber der artistische Versuch geht rechts am Tor vorbei.
38. MinuteWieder ist das Duo Lee/Reese im Einsatz. Erneut bedient der Südkoreaner Reese am Sechzehner und der feuert bereits seinen fünften Torschuss ab. Der ist nicht ungefährlich, geht aber knapp über das Tor.
36. MinuteKiel arbeitet weiter am 2:1! Mühling flankt von rechts und Lee kommt sieben Meter vor dem Tor komplett frei zum Kopfball. Das Timing beim Südkoreaner passt aber nicht perfekt und er setzt seinen Versuch einen halben Meter über das Tor.
34. MinuteDie nächste gute Kieler Gelegenheit! Nach einem Fürther Fehlpass geht es blitzschnell und Reese jagt halbrechts einem langen Ball hinterher. Aus 14 Metern kommt er dann zum Abschluss und setzt die Kugel knapp links vorbei.
32. MinuteKiel zeigt sich wenig geschockt. Lee hat links wieder relativ viel Platz und der 28-Jährige findet erneut Reese. Diesmal ist der Schuss aus der zweiten Reihe aber nicht so gefährlich.
30. MinuteFür Nielsen ist es der sechste Saisontreffer. Schon beim Fürther 3:1-Sieg im Hinspiel hatte der Norweger getroffen.
26. MinuteKiel spielt die Ecke kurz aus und Reese bedient Mühling im Rückraum. Dessen Schuss aus 20 Metern geht knapp links vorbei.
24. MinuteWieder kommt Lee über die linke Seite. Diesmal legt der Südkoreaner flach an den Sechzehner zurück. Reese hat freie Schussbahn und sein Abschluss flattert gehörig. Burchert geht auf Nummer sicher und klärt mit beiden Fäusten zur Ecke.
23. MinuteBarry mit einem Fehlpass im Spielaufbau, Lee kann halblinks in den Strafraum eindringen, aber der Pass in die Mitte kommt dann nicht an.
21. MinuteKiel tritt hier bislang im Stile einer Spitzenmannschaft auf und kommt auf beeindruckende 67 Prozent Ballbesitz. Darüber hinaus haben die Störche 70 Prozent der Zweikämpfe gewonnen. Die Führung geht absolut in Ordnung.
18. MinuteDehm kommt aus dem rechten Halbfeld frei zur Flanke und findet am langen Pfosten Reese. Die Hereingabe kommt auf einer unangenehmen Höhe und der Kieler befördert die Kugel irgendwie mit der Hüfte Richtung Fürther Kasten. Burchert pariert glänzend, aber die Fahne ist auch oben. Reese stand recht deutlich im Abseits.
15. MinuteDie erste Chance für die SpVgg! Nach einer Raum-Ecke von der linken Seite kommt Nielsen am langen Pfosten zum Kopfball, aber der wird geblockt. Dem Norweger fällt der Ball wieder vor die Füße, aber der Linksschuss aus acht Metern geht links am Tor vorbei.
12. MinuteDie Chance zum 2:0! Hauptmann zieht von der linken Seite ins Zentrum und kommt von der Sechzehnerkante fast komplett frei zum Schuss. Der Abschluss ist eigentlich zu unplatziert, aber Burchert lässt nach vorne prallen und Lee setzt nach. Kurz bevor der Kieler einschieben kann, hat Burchert den Ball aber im Nachfassen.
10. MinuteFürth ist noch nicht angekommen in dieser Partie. Die SpVgg muss natürlich auch auf drei Schlüsselspieler verzichten - und das merkt man dem Team in den ersten zehn Minuten deutlich an.
7. MinuteFür Mees ist es der dritte Saisontreffer - und das ist keine Überraschung, denn gegen die SpVgg trifft er besonders gerne. Im fünften Einsatz gegen Fürth ist es sein vierter Treffer, zwei weitere bereitete er vor.
1. MinuteKeine 30 Sekunden gespielt und Hauptmann schlägt die erste knifflige Flanke in den Fürther Strafraum. Mees kommt aber nicht heran.
1. MinuteAnpfiff! Das Spiel läuft!
Vor SpielbeginnSchiedsrichter Manuel Gräfe führt soeben die Seitenwahl durch. Gleich geht es los!
Vor SpielbeginnFürth ist mittlerweile seit sechs Zweitligapartien ungeschlagen (drei Siege, drei Remis). Das ist die längste Serie unter Stefan Leitl.
Vor SpielbeginnDie Störche weisen derzeit mit 42 Punkten aus 21 Spielen nicht nur die beste Bilanz ihrer Zweitligageschichte auf, sondern sind auch auswärts seit mittlerweile 246 Tagen ungeschlagen. Die letzte Niederlage in der Fremde gab es im Juni 2020 in Osnabrück. Seitdem hat man in zehn Auswärtspartien ganz starke 22 Punkte geholt.
Vor SpielbeginnFürth war vor diesem Spieltag mit zehn Punkten aus vier Spielen das beste Team der Rückrunde. In der Hinrunde holten die Franken gegen dieselben Gegner nur drei Pünktchen. Der erste Saisonsieg gelang der SpVgg dann im Hinspiel.
Vor SpielbeginnVier Mal 42? Sollte die SpVgg heute gegen die Störche gewinnen, hätten die ersten vier Klubs der Tabelle jeweils 42 Punkte. Die Franken würden mit einem Dreier mindestens auf Platz 2 springen. Sogar die Tabellenführung ist theoretisch machbar. Dazu müsste Fürth allerdings mit vier Toren Unterschied gewinnen. Kiel hingegen würde schon mit einem Remis den Platz an der Sonne einnehmen.
Vor SpielbeginnOle Werner verändert seine Mannschaft nach dem mühsamen 1:0-Sieg gegen Würzburg nur auf einer Position: Mühling rückt für den verletzten Serra in die Startelf.
Vor SpielbeginnSo beginnt Kiel: Gelios - Dehm, Wahl, Thesker, Andersen - Meffert - Mees, Mühling, Hauptmann, Reese - Lee.
Vor SpielbeginnFürth muss kurzfristig auf Green verzichten, der positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Im Vergleich zum 0:0 beim HSV muss Stefan Leitl zudem auf die gesperrten Ernst und Seguin verzichten. Für dieses Trio beginnen heute Abend Leweling, Barry und Abiama.
Vor SpielbeginnSo startet Fürth: Burchert - Meyerhöfer, Bauer, Stach, Raum - Barry, Sarpei - Hrgota, Nielsen, Leweling - Abiama.
Vor SpielbeginnHerzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Holstein Kiel.