Aufregerthemen Schliessen

Höchste Würdigung: Trauerstaatsakt für verstorbenen ...

Höchste Würdigung Trauerstaatsakt für verstorbenen
Höchste Würdigung: Trauerstaatsakt für verstorbenen Bundespräsidenten Horst Köhler in Berlin

Stand: 18.02.2025 11:03 Uhr

Die Bundesrepublik richtet am Dienstagvormittag einen Trauerstaatsakt zu Ehren des verstorbenen Bundespräsidenten Horst Köhler aus. Ein solcher Staatsakt ist in der Bundesrepublik eine seltene Ehrerbietung. Grundlage ist eine Regelung von 1966. Ein Trauerstaatsakt ist demnach "Ausdruck höchster Würdigung durch die Bundesrepublik Deutschland einer Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, die sich hervorragend um das deutsche Volk verdient gemacht hat".

Archivbild: Der frühere Bundespräsident Horst Köhler. (Quelle: dpa/Kumm)

Früherer Bundespräsident Horst Köhler in Berlin verstorben

Er war der erste Bundespräsident, der kein Parteipolitiker war - und der erste, der aus politischen Gründen zurücktrat: Horst Köhler. Über Jahrzehnte war er politisch aktiv, als Finanzexperte und Fürsprecher Afrikas. Nun ist Köhler in Berlin verstorben.mehr

Trauergottesdienst im Berliner Dom

Angeordnet hatte den Trauerstaatsakt der aktuelle Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Der Staatsakt für Köhler beginnt mit einem Trauergottesdienst im Berliner Dom mit Gedenkansprachen und Musik. Daran schließt sich das sogenannte Große Militärische Ehrengeleit, ein militärisches Abschiedszeremoniell, vor dem Dom an. Zum Abschluss lädt Steinmeier zum Trauerempfang ins Berliner Rathaus.

Anwesend sind die höchsten Repräsentantinnen und Repräsentanten der Verfassungsorgane des Bundes, Hinterbliebene, Weggefährten und Freunde sowie führenden Persönlichkeiten aus Politik, Religion, Wirtschaft und Kultur.

Eva-Luise Köhler (Mitte) kommt zum Trauergottesdienst und Staatsakt für den verstorbenen ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler im Berliner Dom.

Straßensperrungen in Mitte

Aufgrund der Trauerfeierlichkeiten kommt es in Berlin-Mitte bis etwa 14 Uhr zu erheblichen Verkehrseinschränkungen und Sperrungen rund um den Berliner Dom und das Berliner Rathaus. Das teilte die Verkehrsinformationszentrale Berlin (Viz) am Dienstag mit. Für den Autoverkehr sind mehrere Straßen gesperrt: 

  • Unter den Linden und Karl-Liebknecht-Straße in beiden Richtungen zwischen Friedrichstraße und Memhardstraße
  • Spandauer Straße in beiden Richtungen zwischen Grunerstraße und Karl-Liebknecht-Straße
  • sowie die Rathausstraße in beiden Richtungen zwischen Schloßplatz und Jüdenstraße

In den umliegenden Straßen muss mit "massiven Verkehrseinschränkungen" und Stau gerechnet werden, so die Viz. Zudem halten bis zum Ende der Feierlichkeiten keine U-Bahnzüge der Linie U5 an den Haltestellen Rotes Rathaus und Museumsinsel, wie die BVG mitteilte.

Bisher wurde eine solche Ehre vor allem ehemaligen Bundespräsidenten, Bundeskanzlern, Bundestagspräsidenten und zum Teil auch Bundesministern zuteil, aber beispielsweise auch dem 1977 von der Roten Armee Fraktion (RAF) ermordeten Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer. Den bisher letzten Trauerstaatsakt gab es im Januar vergangenen Jahres für den verstorbenen CDU-Politiker Wolfgang Schäuble.

Sendung: rbb24 Inforadio, 18.02.2025, 8:40 Uhr

Ähnliche Shots
  • Ehemaliger Bundespräsident Horst Köhler ist tot  Deutschland trauert
  • Bundespräsident aD Horst Köhler ist überraschend verstorben
Nachrichtenarchiv
Die meist populären Shots dieser Woche