Aufregerthemen Schliessen

Nosferatu-Spinne in ganz Deutschland heimisch: Was tun, wenn ...

NosferatuSpinne in ganz Deutschland heimisch Was tun wenn
Die Nosferatu-Spinne hat sich mittlerweile in ganz Deutschland ausgebreitet - und taucht auch drinnen auf. Was muss man tun, wenn sie im Haus ist?
Eine Nosferatu-Spinne (Zoropsis spinimana) sitzt auf einem orangefarbenen Regenschirm.
Ihren Namen hat die Nosferatu-Spinne von der charakteristischen Zeichnung auf dem Vorderkörper. © Darius Horstendahl

Die Nosferatu-Spinne hat sich mittlerweile in ganz Deutschland ausgebreitet - und taucht auch drinnen auf. Was muss man tun, wenn sie im Haus ist?

2 Min Lesezeit

Schon das Bild der Nosferatu-Spinne treibt vielen Menschen den Schweiß auf die Stirn. Die Tatsache, dass sie auch Menschen beißen kann, macht es nicht unbedingt besser. Wie der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) mitteilt, ist das Spinnentier mittlerweile in fast ganz Deutschland heimisch. Doch was sollte man tun, wenn man ein Exemplar im Haus oder der Wohnung findet?

Nosferatu-Spinne: 35.000 Meldungen in Deutschland

Die Zoropsis spinimana, so die zoologische Bezeichnung der Nosferatu-Spinne, stammt eigentlich aus dem Mittelmeerraum. Den Beinamen hat das Tier, weil die Zeichnung auf dem Vorderkörper Ähnlichkeit zum Vampir aus dem Film „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ aus dem Jahr 1922 haben soll. Nach Angaben des Nabu wurde sie 2005 erstmals in Deutschland gesichtet.

In den folgenden knapp 20 Jahren hat die Nosferatu-Spinne sich aber rasant im ganzen Land ausgebreitet, wie die aktuelle Studie im Fachmagazin „Frontiers in Arachnid Science“ zeigt. Demnach war die Spinne bereits im Jahr 2022 in fast allen deutschen Bundesländern verbreitet. Lediglich in Mecklenburg-Vorpommern kam sie noch selten vor.

Das ergab eine Auswertung der Meldungen von Nosferatu-Spinnen auf nabu-naturgucker.de. Etwa 47.000 Tiere wurden dort nach Angaben des Nabu gemeldet (Stand 3. September 2024). Eine Karte zeigt, dass die Meldungen vor allem aus den Bundesländern im Westen Deutschlands stammen, zum Beispiel aus Nordrhein-Westfalen oder Baden-Württemberg.

Ausschnitt einer Europa-Karte auf der Meldungen von Nosferatu-Spinnen eingezeichnet sind.
Eine Karte des Nabu zeigt: Die Nosferatu-Spinne kommt im Westen und Süden deutlich häufiger vor als im Norden und Osten.© Screenshot nabu-naturgucker.de

Nosferatu-Spinne im Haus – was tun?

Dass die Nosferatu-Spinne in Deutschland verbreiteter ist als bislang angenommen, bedeutet auch, dass die Wahrscheinlichkeit einer Sichtung steigt. Und weil sie angesichts ihrer mediterranen Herkunft Wärme mag, ist es möglich, dass man die Spinne vor allem an kühleren Tagen auch in Haus oder Wohnung antreffen kann.

Aber was sollte man dann tun? Auf keinen Fall sollte man die Nosferatu-Spinne töten, schließlich handelt es sich um ein Lebewesen. Stattdessen sollte man das Tier einfangen und nach draußen setzen, wie ein Nabu-Fachmann empfiehlt: „Ein ausreichend großes Gefäß über sie stülpen, einen dünnen Karton zwischen Untergrund und Glas schieben und die Spinne sicher nach draußen befördern.“

Nosferatu-Spinne kann beißen und ist giftig

Mit bloßen Händen sollte man die Nosferatu-Spinne dagegen besser nicht einfangen. Denn im Gegensatz zu den meisten anderen in Deutschland verbreiteten Spinnenarten kann sie die menschliche Haut durchbeißen. Und das tut sie in der Regel nur, wenn sie in die Enge getrieben wird oder sich bedroht fühlt.

Der Biss der Nosferatu-Spinne ist giftig. Doch keine Panik: Das Gift stellt für die allermeisten Menschen keine große Gefahr dar. Die Auswirkungen werden häufig mit denen eines Mücken- oder Wespenstichs verglichen. Wer also nicht allergisch reagiert, entwickelt in der Regel nur eine Rötung und Schwellung, die etwas schmerzt.

Die Nosferatu-Spinne

  • Wissenschaftlicher Name: Zoropsis spinimana
  • Größe: 1 bis 2 cm (Körperlänge), 3 bis 5 cm (mit Beinen), Weibchen deutlich größer als Männchen
  • Aussehen: gelblich-weißer Vorderkörper mit schwarzer Zeichnung, grau-brauner Hinterleib mit dunklen Flecken, gelblich-graue Beine (manchmal mit schwarzen Ringeln)
Ähnliche Shots
  • Giftige NosferatuSpinne in Mannheim gesichtet  RON TV
Nachrichtenarchiv
  • Michael Roth
    Michael Roth
    SPD-Politiker Michael Roth: Ein „Tempomacher“ steigt aus
    16 Okt 2024
    3
  • England Serbien
    England Serbien
    RN+ Feldherr Jude Bellingham macht den Unterschied: England ...
    15 Jun 2024
    1
  • Bovenschulte
    Bovenschulte
    Mit wem taucht der Name Bovenschulte wohl am ehesten in einer Liste auf?
    14 Feb 2022
    1
  • Phở
    Phở
    Pho: Google ehrt die Suppe mit einem Doodle – das beste Rezept
    12 Dez 2021
    1
  • Tesla Bitcoin
    Tesla Bitcoin
    Kryptowährung springt auf Rekordhoch: Warum Tesla-Chef Elon Musk 1,5 Milliarden Dollar in Bitcoin investiert
    8 Feb 2021
    1
Die meist populären Shots dieser Woche