Aufregerthemen Schliessen

CNN-Bericht über russischen Anschlagsplan auf Rheinmetall-Chef

CNNBericht über russischen Anschlagsplan auf RheinmetallChef
Die russische Regierung plante laut dem Sender CNN die Ermordung von Rheinmetall-Chef Papperger. Dem Bericht zufolge konnten die USA und Deutschland aber eingreifen. Hintergrund sollen Waffenlieferungen an die Ukraine gewesen sein.

Stand: 11.07.2024 23:36 Uhr

Die russische Regierung plante laut dem Sender CNN die Ermordung von Rheinmetall-Chef Papperger. Dem Bericht zufolge konnten die USA und Deutschland aber eingreifen. Hintergrund sollen Waffenlieferungen an die Ukraine gewesen sein.

Einem Bericht des US-Senders CNN zufolge haben US-Geheimdienste Anfang des Jahres offenbar Pläne der russischen Regierung zur Ermordung von Rheinmetall-Chef Armin Papperger aufgedeckt. Demnach wurde daraufhin die deutsche Seite informiert, woraufhin Papperger geschützt worden sei. 

CNN beruft sich auf fünf mit der Situation vertraute Beamte aus den USA und anderen westlichen Staaten. Ein deutscher Regierungsbeamter bestätigte dem Sender demnach, dass man in Berlin entsprechende Warnungen aus den USA bekommen habe.

Dem Bericht zufolge war das aufgedeckte Vorhaben Teil einer geplanten Mordanschlagsserie auf Führungskräfte von Rüstungskonzernen in ganz Europa, die mit ihren Waffen den ukrainischen Verteidigungskrieg gegen Russland unterstützen. Der Plan für den Anschlag auf Papperger war laut CNN der am weitesten fortgeschrittene. Rheinmetall wollte den Bericht nicht kommentieren. 

Auch der "Spiegel" berichtete von einem konkreten Bedrohungsszenario. Demnach bekamen die deutschen Sicherheitsbehörden vor etwa zwei Monaten einen entsprechenden Hinweis. Nach Informationen aus Sicherheitskreisen beobachteten westliche Nachrichtendienste in den vergangenen Monaten zudem auffällige Reisen mutmaßlicher Agenten.

Papperger unterstützt Waffenlieferungen an die Ukraine

Papperger hat sich in der Vergangenheit für mehr Waffenlieferungen an die Ukraine starkgemacht. Sein Konzern, einer der größten Hersteller von Munition weltweit, betreibt gemeinsam mit der Ukraine auch einen Reparaturbetrieb für Panzer im Westen des Landes.

Erst im Juni hatte Papperger angekündigt, die Zusammenarbeit mit der Ukraine ausweiten und Lynx-Schützenpanzer liefern zu wollen. Es sei Rheinmetall ein Anliegen, die Ukraine in ihrer kritischen Lage zu unterstützen, hatte Papperger immer wieder betont.

Baerbock sieht "hybriden Angriffskrieg" bestätigt

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg sagte beim Gipfel des Bündnisses in Washington, es gebe ein "Muster" in Russland, "feindliche Aktionen gegen NATO-Verbündete auszuführen". Dazu zählten unter anderem Cyberangriffe und Giftanschläge. Im Einzelnen kommentierte er die CNN-Angaben nicht.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock erklärte am Rande des NATO-Gipfels in Washington zu dem CNN-Bericht, dieser bestätige den "hybriden Angriffskrieg", den Russland führe. "Und das unterstreicht erneut, dass wir gemeinsam als Europäer uns bestmöglich schützen müssen und nicht naiv sein dürfen", fügte sie hinzu.

Konkret wollte sich die Bundesregierung nicht zu dem Bericht äußern. Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums antwortete auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP: "Wir können den Bericht von CNN nicht kommentieren. Grundsätzlich gilt: Die Bundesregierung nimmt die Bedrohungen durch das russische Regime sehr ernst. Unsere Sicherheitsbehörden sind sehr wachsam und handeln entsprechend, in enger Zusammenarbeit mit unseren internationalen Partnern."

Ähnliche Shots
  •  Rheinmetal deelt  waarom dit de nieuwe Biontech is We wisten het allemaal op tijd Grafiekanalyse
Nachrichtenarchiv
  • Andreas Jurca
    Andreas Jurca
    Andreas Jurca: Ermittlungen nach mutmaßlichem Angriff auf AfD ...
    13 Aug 2023
    3
  • Tilo Prückner
    Tilo Prückner
    Tatort: ARD mit Hommage an verstorbenen Tilo Prückner
    9 Jul 2020
    6
  • Kontra K
    Kontra K
    Das Fitnessgeheimnis von Rapper Kontra K
    5 Nov 2023
    4
  • Villach
    Villach
    Villach trauert: Gedenkmarsch und Gottesdienst
    6 der Tage zurück
    11