Aufregerthemen Schliessen

Sturm in Berlin und Brandenburg – Mann von Wahlplakat erschlagen – B.Z. Berlin

Sturm in Berlin und Brandenburg  Mann von Wahlplakat erschlagen  BZ  Berlin
Dirk Böttger
30. Januar 2022 10:16 Aktualisiert 13:28

Das Sturmtief „Nadia“ beschäftigt die Feuerwehr seit Samstagabend durchgehend. Zwischen 20 und 7 Uhr rückten die Berliner Einsatzkräfte zu 250 Unwetter-Einsätzen aus. Auch in Brandenburg war die Feuerwehr die ganze Nacht im Einsatz. In Beelitz wurde ein Mann von einem Wahlplakat erschlagen und starb.

Sonntag gegen 8.10 Uhr rief die Berliner Feuerwehr den „Ausnahmezustand Wetter“ aus – und gab gleich noch Hinweise, wie Sie sich bei Sturm und Unwetter am verhalten sollten. 

Doch schon am Samstagabend begannen die Wetter-Einsätze für die Feuerwehr und dauerten die ganze Nacht an. 

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter

Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Soziale Netzwerke aktivieren

Mann von Wahlplakat erschlagen

Im Landkreis Potsdam-Mittelmark fiel gegen 22 Uhr in der Clara-Zetkin-Straße eine Plakatwand auf eine Fußgängergruppe. Ein 58 Jahre alter Fußgänger wurde dadurch tödlich verletzt.

Der Mann sei trotz Reanimationsversuchen wenig später gestorben, berichtete die Polizei am Sonntag. Das 3,5 Meter mal 2,5 Meter große Plakat sei am Samstagabend nach einer starken Windböe umgefallen und habe den 58-Jährigen am Kopf getroffen. Der Mann sei mit seiner Freundin und einem Bekannten spazieren gewesen und einige Meter vor seinen Begleitern gelaufen, hieß es im Polizeibericht. Das aus einem Metallkorpus und Sperrholz bestehende Plakat sei mit Metallstangen im Boden verankert gewesen. Zur Ursache des Unfalls laufen weitere Ermittlungen

Weitere Verletzte habe es nicht gegeben, sagte der Sprecher. „Die Ermittlungen zur Ursache laufen noch.“

Das Plakat war anlässlich der Landratswahl am kommenden Sonntag in Potsdam-Mittelmark aufgestellt worden. Der Kandidat der Piraten, Meiko Rachimow, erklärte seinen Wahlkampf nach dem tödlichen Unfall für beendet. Seine Wahlbanner der Großplakate würden noch am Sonntag abgehängt, erklärte Rachimow. Nach seinen Angaben war das umgestürzte Wahlplakat zur Werbung für einen anderen Kandidaten aufgestellt worden.

Rettungskräfte und Seelsorger kümmerten sich um weitere Personen an der Unglücksstelle (Foto: spreepicture)
Rettungskräfte und Seelsorger kümmerten sich um weitere Personen an der Unglücksstelle (Foto: spreepicture)

► Die Feuerwehr-Leitstelle in Brandenburg/Havel berichtet über mehr als 100 Einsätze in der Nacht wegen umgestürzter Bäume, abgedeckter Dächer und umgekippter Wahlplakate. Auch die Feuerwehrleitstelle Lausitz in Cottbus meldete rund 150 Einsätze, vor allem wegen umgestürzter Bäume. In Drahnsdorf (Dahme-Spreewald) habe der Sturm einen Flügel eines Windrads angerissen, sagte der Sprecher der Leitstelle. Verletzt wurde niemand.

Die Leitstelle Nordost konnte zunächst keine Auskunft zu Zahlen geben, weil noch zu viele Einsätze liefen, so eine Sprecherin. Ebenso war die Lage im Osten des Landes bei der Regionalleitstelle Oderland. „Hier brennt die Luft“, sagte der Einsatzleiter.

Weitere Sturmeinsätze in Berlin und Brandenburg

► Auf der Ortsverbindung B2 Seddin/Beelitz ist in der Nacht zu Sonntag ein Opel-Fahrer gegen einen umgestürzten Baum gefahren. Der Baum wurde vermutlich durch die Sturmböen geknickt. Der Fahrer wurde leicht verletzt. An dem Fahrzeug entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Die Feuerwehr beseitigte die Baumsperre.

Die Feuerwehr muste den umgestürzten Baum beseitigen (Foto: Spreepicture)
Die Feuerwehr musste den umgestürzten Baum beseitigen (Foto: Spreepicture)

► Gegen 21.30 Uhr brach in der Eschenbachstraße Höhe der Trojanstraße in Treptow im Ortsteil Baumschulenweg ein großer Ast ab und begrub einen VW-Bus unter sich. Die Feuerwehr musste das Fahrzeug mit einer Kettensäge frei schneiden.

An dem Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Der beschädigte VW-Bus in Treptow (Foto: Spreepicture)
Der beschädigte VW-Bus in Treptow (Foto: Spreepicture)

► Gegen 22.30 Uhr fiel ein Baum am Fischzug in Friedrichshain auf der Halbinsel Alt-Stralau auf zwei Fahrzeuge. Die Feuerwehr beseitigte den Schaden.

Ein Baum begrub zwei Fahrzeuge auf Alt-Stralau unter sich (Foto: Spreepicture)
Ein Baum begrub zwei Fahrzeuge auf Alt-Stralau unter sich (Foto: Spreepicture)

► In der Charlottenstraße knickte gegen 23.50 Uhr ein großer Baum ab und drohte umzustürzen. Die Feuerwehr sicherte die Stelle ab, zerlegte den Baum. 

In der Charlottenstraße knickte gegen 23.50 Uhr ein großer Baum ab und drohte umzustürzen (Foto: spreepicture)
In der Charlottenstraße knickte gegen 23.50 Uhr ein großer Baum ab und drohte umzustürzen (Foto: spreepicture)

► Am Sonntagmorgen stürzte ein Baum auf die Bahngleise an der Strecke zwischen Spandau und Pichelsdorf. Ein Zug der Linie S3 erfasste den großen Baum und wurde im Frontbereich stark beschädigt. Ein Zug aus der Gegenrichtung rammte auch noch zahlreiche Äste, die in der Front stecken blieben. In beiden S-Bahnzügen wurde zum Glück niemand verletzt. Die Feuerwehr beseitigte die unter dem Zug klemmenden Äste. Aufgrund der Beschädigungen mussten beide in eine Werkstatt geschleppt werden

Feuerwehrkräfte arbeiten an einer S-Bahn (Foto: Spreepicture)
Feuerwehrkräfte arbeiten an einer S-Bahn (Foto: Spreepicture)

► Am Morgen gegen 1.40 Uhr lösten sich große Teile eines Daches im Retzbacher Weg in Pankow. Die Dachpappe flog bis auf die Straße. Die Feuerwehr sicherte die Teile mithilfe der Spezialisten der Rüstgruppe, verletzt wurde niemand.

Die Dachpappe liegt auf dem Gehweg (Foto: Spreepicture)
Die Dachpappe liegt auf dem Gehweg (Foto: Spreepicture)

► In der Indira-Gandhi-Straße in Weißensee stürzten ebenfalls Teile eines Daches auf den Gehweg. Die Feuerwehr sperrte ihn. Eine Fachfirma muss nun dringend Reparaturen am Dach vornehmen. Verletzt wurde ersten Informationen zufolge niemand.

Die vom Sturm weggewehten Teile des Daches liegen auf dem Gehweg (Foto: Spreepicture)
Die vom Sturm weggewehten Teile des Daches liegen auf dem Gehweg (Foto: Spreepicture)

► In der Straße Zingergraben im Pankower Ortsteil Niederschönhausen stürzte ein Baum auf einen Neubau. Die Feuerwehr sicherte den Baum.

Der Baum kippte in den Neubau (Foto: Spreepicture)
Der Baum kippte in den Neubau (Foto: Spreepicture)

► In der Hermann-Hesse-Straße, ebenfalls in Niederschönhausen, ist ein Baum umgestürzt und hat dabei auch einen Lichtmast mitgenommen. Mehrere Autos wurden dabei beschädigt.

In der Hermann-Hesse-Straße in Pankow stürzte in der Nacht ein Baum auf mehrere Autos (Foto: Andrej Hermlin)
In der Hermann-Hesse-Straße in Pankow stürzte in der Nacht ein Baum auf mehrere Autos (Foto: Andrej Hermlin)

► Ebenfalls am Sonntagmorgen stürzte auf der Abfahrt der A114 Richtung Prenzlauer Promenade ein Baum auf die Fahrbahn. Der Baum wurde von der Feuerwehr beseitigt, verletzt wurde zum Glück niemand. Die Polizei sperrte während der Aufräumungsarbeiten die Fahrbahn.

Die Polizei musste die Fahrbahn für die Bergungsarbeiten sperren (Foto: Spreepicture)
Die Polizei musste die Fahrbahn für die Bergungsarbeiten sperren (Foto: Spreepicture)

► Im Falkentaler Steig in Reinickendorf im Ortsteil Hermsdorf stürzte ein großer Baum um und beschädigte einen Zaun. Der Baum wurde von der Feuerwehr beseitigt. An dem Zaun entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.

Der Zaun wurde durch den umgestürzten Baum beschädigt (Foto: Spreepicture)
Der Zaun wurde durch den umgestürzten Baum beschädigt (Foto: Spreepicture)

► Im brandenburgischen Hennigsdorf stürzte ein Baum in der Straße Am Havelufer auf die Bahngleise. Nach ersten Erkenntnissen wurde ein Zug von der Baumkrone getroffen und beschädigt. Die Feuerwehr zersägte den umgestürzten Baum.

Die Feuerwehr musste den Baum zersägen und beseitigen (Foto: Spreepicture)
Die Feuerwehr musste den Baum zersägen und beseitigen (Foto: Spreepicture)

► Zahlreiche Sturm-Einsätze gab es auch in Märkisch-Oderland. In Hennickendorf fegte Sturmtief „Nadia“ einen massiven Baum um und versperrte die L23. Die freiwillige Feuerwehr waren schnell zur Stelle. Fast zeitgleich kippte ein Baum auf die Umgehungsstraße in Strausberg. Noch bevor die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf, ergriffen vier junge Männer die Initiative und versuchten mit vereinten Kräften den Baum von der Straße zu heben.

Ein Baum kippte auf eine Umgehungsstraße in Strausberg (Foto: Spreepicture)
Ein Baum kippte auf eine Umgehungsstraße in Strausberg (Foto: Spreepicture)

► In Frohnau kippte ein Baum am Donnersmarckplatz auf die Straße. Die Feuerwehr war am Sonntagmorgen mit dem Zerlegen des Baumes beschäftigt, um die Straße wieder zu räumen. Die Buslinien 125 und 220 waren betroffen. 

Am Donnersmarckplatz ist ein Baum umgestürzt (Foto: privat)
Am Donnersmarckplatz ist ein Baum umgestürzt (Foto: privat)

► In Norddeutschland kam es zu massiven Problemen bei der Bahn. Auch die Strecke Hamburg – Berlin war betroffen. Der Fernverkehr wurde teilweise eingestellt. 

► Die BVG meldete am Sonntagvormittag einen „jahreszeittypischen Verlauf“. Vor allem Bus- und Straßenbahnlinien mussten zeitweilig unterbrochen oder umgeleitet werden. Grund waren in vielen Fällen umgestürzte Bäume oder Äste und andere Gegenstände in der Oberleitung. Im Busverkehr waren von Samstagabend bis Sonntagvormittag insgesamt 18 Linien zeitweilig von Sturmschäden betroffen. Sieben Straßenbahnlinien mussten zeitweilig unterbrochen werden.

► Wegen des Sturms bleiben am Sonntag auch Tierpark und Zoo zunächst dicht. Auf der Instagram-Seite des Tierparks hieß es, dass vorerst bis 13 Uhr geschlossen sei. 

Der Sturm nahm laut Deutschem Wetterdienst in der zweiten Nachthälfte noch zu. Am Flughafen Schönefeld wurden am Samstagabend Windgeschwindigkeiten von mehr als 80 km/h gemessen.

Ähnliche Shots
Nachrichtenarchiv
  • New England Patriots
    New England Patriots
    Krise für NFL-Startrainer: Auch in Frankfurt verlieren Belichick und ...
    12 Nov 2023
    1
  • Silicon Valley Bank
    Silicon Valley Bank
    Bankzusammenbruch: Pleite der Silicon Valley Bank sendet ...
    10 Mär 2023
    8
  • Brics
    Brics
    Brics-Gipfel: Der Westen muss leider draußen bleiben
    22 Okt 2024
    26
  • Jugendwort 2023
    Jugendwort 2023
    "Goofy" ist Jugendwort des Jahres 2023: Bedeutung geht auf Disney ...
    22 Okt 2023
    6
Die meist populären Shots dieser Woche