Aufregerthemen Schliessen

Telefonische Krankschreibung kommt Krank melden per Telefon ...

Telefonische Krankschreibung kommt Krank melden per Telefon
Die telefonische Krankmeldung kommt zurück: Am 7. Dezember soll die Regelung aller Voraussicht nach dauerhaft eingeführt werden. Wir erklären, worauf man dabei achten sollte.
Telefonische Krankschreibung kommt: Krank melden per Telefon – so soll es funktionieren
Bei leichten Infekten sollen Bürger eine Krankschreibung per Telefonat mit dem Arzt bekommen. Foto: picture alliance/dpa/dpa-tmn/Christin Klose

Die telefonische Krankmeldung kommt zurück: Am 7. Dezember soll die Regelung aller Voraussicht nach dauerhaft eingeführt werden. Wir erklären, worauf man dabei achten sollte.

Wer derzeit hustet und schnupft, tut dies nicht allein: Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) verbreiten sich Erkältungs- und Coronaviren in Deutschland gerade sehr rasch. So gab es Mitte November rund 8700 Atemwegsinfekten pro 100 000 Menschen. Viele Ärztinnen und Ärzte würden ihre Patientinnen und Patienten daher am Telefon krankschreiben – um lange Wartezeiten in den Praxen zu verhindern. Bis Ende Januar sollten im Gemeinsamen Bundesausschuss dazu Regeln erarbeitet werden. Nun könnte es schneller gehen: Nach Angaben der ARD soll das Verfahren, das sich in der Corona-Pandemie bewährt hat, ab dem 7. Dezember 2023 gelten.

Angesichts der steigenden Infektionszahlen hatte unter anderem der Hausärzteverband für eine schnelle Wiedereinführung der telefonischen Krankschreibung plädiert. Dass dies noch nicht geschehen sei, sei „überhaupt nicht nachvollziehbar“, sagte der Verbandsvorsitzende Markus Beier dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Wir beantworten wichtige Fragen dazu.

Wie funktioniert die Krankschreibung per Telefon?

Während der Corona-Pandemie war es möglich, eine entsprechende Krankschreibung jeweils für maximal sieben Tage zu erhalten. Dafür musste der Patient oder die Patientin ein Gespräch mit dem Arzt oder der Ärztin führen. Eine einmalige Verlängerung der Krankschreibung am Telefon war für weitere sieben Kalendertage möglich. Ob dies künftig auch so sein wird, ist unklar.

Für welche Erkrankungen könnte die Regelung gelten?

Während der Pandemie war die telefonische Krankschreibung auf leichte Atemwegserkrankungen begrenzt. Zukünftig sollen alle Krankheitsbilder mit „absehbar nicht schwerem Verlauf“ abgedeckt werden.

Kann dies ausgenutzt werden?

Um Missbrauch zu verhindern, soll die Regelung nur für Patientinnen und Patienten gelten, die der jeweiligen Arztpraxis bekannt sind. Auch müssten die Praxen überprüfen, dass die Anrufenden tatsächlich diejenigen sind, für die sie sich ausgeben. Wie das vonstatten gehen soll, ist noch nicht bekannt.

Ab wann braucht es ein Attest?

Das regelt der Arbeits- oder Tarifvertrag. Ist darin nichts festgelegt, gilt das Entgeltfortzahlungsgesetz. Danach dürfen Beschäftigte ohne ärztliches Attest drei Kalendertage zu Hause bleiben. Ist man länger krank, benötigen Beschäftigte eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vom Arzt.

Braucht es eine Krankmeldung beim Arbeitgeber?

Ja. Das gilt auch weiterhin – trotz Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im Januar 2023. Werden Beschäftigte krank geschrieben, müssen diese ihrem Arbeitgeber unverzüglich den Beginn der Krankschreibung mitteilen und auch, ob es sich um eine Erst- oder Folgebescheinigung handelt. Mit diesen Daten fragt der Arbeitgeber aktiv bei der Krankenkasse ab, für welchen Zeitraum der oder die Erkrankte laut Arzt arbeitsunfähig sind.

Ähnliche Shots
Nachrichtenarchiv
  • Zara Phythian
    Zara Phythian
    13-Jährige sexuell missbraucht Hollywood-Schauspielerin Zara Phythian zu acht Jahren Haft verurteilt
    17 Mai 2022
    3
  • Michael Patrick Kelly
    Michael Patrick Kelly
    Sing meinen Song 2019: Johannes Oerding rührt Michael Patrick Kelly mit „Hope/Hoffnung“ zu Tränen
    23 Jun 2020
    1
  • Southport news
    Southport news
    Nach tödlichem Messerangriff: Ausschreitungen in Southport ...
    30 Jul 2024
    2
  • Werder Bremen
    Werder Bremen
    Vietnams Botschafter besucht Werder-Heimspiel SV Werder Bremen
    5 der Tage zurück
    207
  • Michael Roth
    Michael Roth
    SPD-Politiker Michael Roth: Ein „Tempomacher“ steigt aus
    16 Okt 2024
    3
Die meist populären Shots dieser Woche