Aufregerthemen Schliessen

Wahl-O-Mat Bundestagswahl 2021: Welche Partei passt zu mir?

WahlOMat Bundestagswahl 2021 Welche Partei passt zu mir
Am 26. September wählt Deutschland ein neues Parlament – und das Rennen ist eng wie nie. Insgesamt stehen 47 Parteien zur Wahl – welcher schenken Sie Ihr Vertrauen? Unentschlossene finden Orientierungshilfe im Wahl-O-Mat.

Die Bundestagswahl findet am 26. September 2021 statt. Bei der Abstimmung entscheidet sich, wer Deutschland in der kommenden vierjährigen Legislaturperiode regieren wird.

Die Ära von Kanzlerin Angela Merkel wird enden, denn die 66-Jährige tritt nicht mehr an. Merkel wird dann vier Legislaturperioden und 16 Jahre lang an der Spitze der Bundesregierung gestanden haben. Das schaffte zuvor nur Helmut Kohl.

Lesen Sie auch
Briefwahl zur Bundestagswahl 2021: Das müssen Sie wissen
Bundestagswahl 2021

Drei Parteien haben Kanzlerkandidaten und -kandidatinnen aufgestellt: Für die CDU tritt Armin Laschet an, die SPD nominierte Olaf Scholz und auch die Grünen stellen sich erstmals mit Annalena Baerbock dem Kanzlerrennen.

Bei der Bundestagswahl sind 54 Parteien zugelassen. Allerdings werden sieben aus unterschiedlichen Gründen nun doch nicht teilnehmen. Der Bundeswahlleiter kündigte an, dass diese Parteien weder mit Landeslisten noch mit Wahlkreiskandidaten antreten werden. Daher können sie auch nicht gewählt werden. Die sieben Parteien sind: Freie Wähler Brandenburg, Deutsche Konservative, Deutsche Mitte, Liberale Demokraten, SGV (Solidarität, Gerechtigkeit, Veränderung), WiR2020 und Wir2020.

Wahl-O-Mat Bundestagswahl: Welche Partei passt zu mir?

Wie zu jeder Wahl in Deutschland hat die Bundeszentrale für politische Bildung die zur Wahl stehenden Parteien befragt und deren Vorhaben und Positionen zu 38 Themen zusammengetragen.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Externe Inhalte aktivieren
Wie entsteht der Wahl-O-Mat der bpb?

Der Wahl-O-Mat zur diesjährigen Bundestagswahl wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung entwickelt. In Zusammenarbeit mit Jung- und Erstwählern wurde ein Fragenkatalog erarbeitet, der 38 Thesen zu zentralen Fragen der deutschen Politik enthält. Die zur Wahl stehenden Parteien wurden daraufhin aufgefordert, Stellung zu den einzelnen Thesen zu beziehen.

Nutzer des Wahl-O-Mats können zu jeder einzelnen These „stimme zu“, „stimme nicht zu“ oder „neutral“ anklicken und sich am Ende für maximal acht Parteien entscheiden, die bei der Auswertung berücksichtigt werden sollen.

Lesen Sie auch
Sie wählen mit – zum ersten Mal
Erstwähler bei Bundestagswahl

Der Wahl-O-Mat kalkuliert dann, welche Partei dem Wähler am nächsten steht, und zeigt zu jeder These die einzelnen Positionen der Parteien.

Was bedeutet das Wahl-O-Mat-Ergebnis?

Das Ergebnis des Wahl-O-Mats ist keine konkrete Wahlempfehlung, sondern zeigt lediglich auf, mit welchen Parteien Sie inhaltlich die größte Übereinstimmung haben – und mit welchen Parteien die geringste.

Auf der Ergebnisseite können Sie sich zudem anzeigen lassen, was die Parteien zu den einzelnen Thesen sagen. Auch diese Funktion des Wahl-O-Mats hilft Ihnen dabei, sich mit den Wahlprogrammen besser vertraut zu machen und so eine Entscheidung für die Landtagswahl zu treffen.

Landtagswahlen am 26. September 2021

Neben der Bundestagswahl finden am Wahlsonntag noch zwei Landeswahlen statt. In Berlin entscheiden die Wähler über die Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses, in Mecklenburg-Vorpommern über den neuen Landtag. Auch für diese Wahlen gibt es von der bpb Wahl-O-Mate:

Wahl-O-Mat zur Wahl des Berliner AbgeordnetenhausesWahl-O-Mat zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern

Bundestagswahl: Aktuellste Umfrage
An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung.
Externe Inhalte aktivieren

Nachrichten und Hintergründe zur Wahl finden Sie auch auf unserer Themenseite zur Bundestagswahl.

WELT ist Medienpartner des Wahlomats der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.

Ähnliche Shots
  • Wählen gehen  Aber wen
  • So funktioniert der WahlOMat zur Bundestagswahl 2021 und diese  Alternativen gibt es  STERNde
  • Thomas Krüger zum Start des WahlOMat 2021
Nachrichtenarchiv
  • GNTM 2021
    GNTM 2021
    GNTM 2021: Erster Auftritt von Klum-Tochter Leni - Heidi und die Fans sind begeistert von besonderer Aktion
    4 Feb 2021
    4
  • Cüneyt Arkın
    Cüneyt Arkın
    Türkischer Actionstar: Schauspieler Cüneyt Arkın gestorben
    28 Jun 2022
    1
  • BVB Abschiedsspiel
    BVB Abschiedsspiel
    BVB-Abschied für „Kuba“ und Pisczek: Neun Tore und Emotionen
    6 Sep 2024
    2
  • FFP2-Maske
    FFP2-Maske
    Wo Bundesbürger eine FFP2-Maske tragen müssen - und welche Alternativen gelten
    11 Jan 2022
    10
  • Jürgen Drews
    Jürgen Drews
    Jürgen Drews überrascht mit Auftritt bei Carmen Nebel
    7 Dez 2023
    17
Die meist populären Shots dieser Woche